„Wunderschöner“ feiert umjubelte Weltpremiere in Berlin

Am 13. Februar startet Warner Bros. Karoline Herfurths „Wunderschöner“ in den deutschen Kinos. Im Berliner Zoo Palast fand gestern Abend die Weltpremiere statt.
REVIEW KINO: „Wunderschöner“
Am 13. Februar kommt mit „Wunderschöner“ von und mit Karoline Herfurth im Verleih von Warner Bros. die mit Freude erwartete Fortsetzung eines der größten deutschen Kinohits der Coronazeit. Weil noch lange nicht alles erzählt, noch lange nicht alles gesagt ist. Hier unsere Besprechung.
David Leitch soll bei „Ocean’s 14“ Regie führen
Nachdem „Ocean’s Eleven”, „Ocean’s 12” und „Ocean’s 13” von Steven Soderbergh inszeniert worden waren, verhandelt Warner Bros. für die Regie von „Ocean’s 14“ jetzt mit „Fall Guy“-Regisseur David Leitch.
REVIEW KINO: „Juror #2“
Nicht nur startet endlich „Juror #2“ am 16. Januar im Verleih von Warner Bros. auch in den deutschen Kinos – obendrein darf man das großartige Justizdrama mit Nicholas Hoult auch endlich besprechen (Embargo: 11. Januar). Das machen wir hiermit mit Freuden.
Trailer-Premiere: „Wunderschöner“
Nach „Wunderschön“ wird’s „Wunderschöner“. Warner Bros. hat endlich den Trailer von Karoline Herfurths Fortsetzung ihres Kinohits veröffentlicht. Kinostart ist am 13. Februar.
Warner Bros. verschiebt Toptitel
In den USA hat Warner Bros. die Starttermine mehrerer wichtiger kommender Titel verschoben: „Mickey 17“ tauscht Plätze mit „Blood & Sinners“; der zweite „The Batman“ wandert nach 2027, dafür rückt Alejandro González Iñárritus neuer Film mit Tom Cruise und Sandra Hüller in den Herbst 2026.
„Barbie 2“ ein Go?
Greta Gerwig und Noah Baumbach sollen sich doch wieder in Barbie-Wonderland begeben: Das Paar hat angeblich bei Warner Bros. die Idee für die Fortsetzung des Megahits gepicht.
J.J. Abrams will Samuel L. Jackson für seinen nächsten Film
Für Warner Bros. plant J.J. Abrams aktuell einen nicht titellosen Mysteryfilm. Für eine der Hauptrollen soll Samuel L. Jackson verpflichtet werden.
Warner und Aaron Sorkin planen Al-Schwimmer-Biopic
Aaron Sorkin wird für Warner das Drehbuch zu einem Biopic über Al Schwimmer, der nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich am Aufbau der Luftwaffe im jungen Staat Israel beteiligt war, schreiben und möglicherweise auch Regie führen.
Einigung zu angemessenen Folgevergütungen im Synchronbereich
Der Bundesverband Synchronregie und Dialogbuch e.V. und Warner haben Gemeinsame Vergütungsregeln für Synchronregie und Synchrondialogbuch bei fremdsprachigen Kinofilmen abgeschlossen. Es ist in diesem Bereich die erste GVR mit einer deutschen Major-Tochter.