SRG plant großen Stellenabbau
Wegen der gekürzten Rundfunkgebühren und zurückgehender Werbeeinnahmen plant die öffentlich-rechtliche Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) eine große Personalreduzierung.
Susanne Wille wird neue SRG-Generalsekretärin
Die neue Generalsekretärin der SRG heißt Susanne Wille. Sie tritt die Nachfolge von Gilles Marchand an, der angekündigt hatte, spätestens Anfang 2025 in Frühpension zu gehen.
Sven Wälti: „Die SRG ist mittlerweile der größte Filmförderer in der Schweiz“
Sven Wälti, Leiter Film für die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft SRG, über das Rekordjahr beim Pacte de l’audiovisuel, dessen Erhöhung für die nächsten vier Jahre, Entwicklungen bei den Schweizer Produzenten und die erste Koproduktion mit Netflix.
SRG meldet Rekordjahr für Pacte de l’audiovisuel
Gemäß Pacte de l’audiovisuel der SRG wurden unabhängige Schweizer Produzent:innen 2023 mit der Rekordsumme von mehr als 50 Millionen Schweizer Franken unterstützt. Überdies einigte man sich über die nächste Vierjahresperiode 2024-2027.