„Immortals“ gewinnt Hauptpreis in Solothurn
Bei der 60. Jubiläumsausgabe der Solothurner Filmtage hat der Dokumentarfilm „Immortals“ von Maja Tschumi den mit 60.000 Schweizer Franken dotierten Prix de Soleure gewonnen. Der Publikumspreis, der Prix du Public, geht ebenfalls an einen Dokumentarfilm: an „Quir“ von Nicola Bellucci.
Meine Woche: Niccolò Castelli, Künstlerischer Leiter der Solothurner Filmtage
SPOT fragt in der Branche nach und will wissen, wie Ihre kommende Woche filmisch aussieht. Dieses Mal wollten wir wissen, was bei Festivaldirektor Niccolò Castelli los ist, der am 22. Januar zur 60. Jubiläumsrunde der Solothurner Filmtage einlädt.
Ivo Kummer übernimmt Präsidentenamt von filmo
Ivo Kummer, langjähriger Chef der Sektion Film im Schweizer Bundesamt für Kultur, ist seit Anfang Januar Präsident von filmo, einer Initiative der Solothurner Filmtage, die sich um die digitale Verbreitung des Schweizer Filmerbes kümmert. Träger ist der gemeinnützige Verein CH.Film.
Prix Swissperform ehrt vier Schauspieltalente
Bei den vier Schauspielenden, die dieses Jahr den im Rahmen der Solothurner Filmtage vergebenen Prix Swissperform erhalten, handelt es sich um Cyril Metzger, Sarah Viktoria Frick, Isaline Prévost Radeff und Sophie Hutter. Die Preisverleihung ist am 26. Januar.
Solothurner Filmtage ehren Casting Director Corinna Glaus
Die renommierte Schweizer Casterin Corinna Glaus wird im Rahmen der kommenden Solothurner Filmrage mit dem Prix d’honneur ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 23. Januar statt.
Laila Stieler in Jury der Solothurner Filmtage
Die zwei Jurys der 60. Solothurner Filmtage stehen fest. Zur dreiköpfigen Jury, die den hochdotierten Prix de Soleure vergibt, gehört auch die Drehbuchautorin Laila Stieler.
21 Filme in drei Wettbewerben der Solothurner Filmtage
Vom 22. bis 29. Januar finden zum 60. Mal die Solothurner Filmtage statt. Heute wurde das Programm bekannt gegeben.
Solothurner Filmtage eröffnen mit „Die Hinterlassenschaften des Bruno Stefanini“
Die Solothurner Filmtage 2025 eröffnen mit dem Dokumentarfilm „Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini“ von Thomas Haemmerli. Das Festival feiert nächstes Jahr 60. Jubiläum und startet am 22. Januar.
Solothurner Filmtage rücken biografische Stoffe in den Fokus
Die Sektion „Fokus“ der 60. Solothurner Filmtage zeigt im kommenden Januar internationale Spiel- und Dokumentarfilme, die unterschiedliche biografische Perspektiven beleuchten.
Solothurner Filmtage mit Sonderprogramm zum 60. Jubiläum
2025 feiern die Solothurner Filmtage 60. Jubiläum. Aus diesem Anlass ist eine große Retrospektive geplant. Sie befasst sich mit der Jura-Landschaft.