Strahlende „Reminder“-Premiere in Köln
Das Seriencamp war nicht nur für neue deutsche Eventserien der geeignete Rahmen, um Premiere vor fachkundigem Publikum zu feiern. Disney+ nutzte den Anlass, der Welt im Cinedom erstmals die neue große türkische Serie „Reminder“ zu präsentieren, in Gegenwart der in ihrer Heimat gefeierten Stars.
Elfte Staffel des Seriencamp wird immer besser
Das elfte Seriencamp Festival & Conference ist aus, zeigte sich aber von seiner besten Seite. Prime Video und ARD ergänzten das Line-Up um spannende zusätzliche Events. Die Stadt Köln fügte wiederum drei Weltkriegsbomben für den Suspense-Faktor hinzu. Es war ein einziger Rausch.
REVIEW STREAMING/TV: „Chabos“ (ZDFneo)
Die deutsche Coming-of-Age-Serie „Chabos“ von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch feiert Weltpremiere auf dem Seriencamp Festival. Es ist eine messerscharf beobachtete Aufarbeitung von nostalgisch verklärten Erinnerungen heutiger Männer geworden.
Netflix sucht leichte Comedy, „Ku’damm 77“ mit Mockumentary-Element
Am letzten Tag der Seriencamp Conference haben beim dritten Teil des „Work in Progress“-Panel die Netflix-Comedy „Alphamännchen“ und die vierte Staffel „Ku’damm 77“ im Fokus gestanden.
TV Disruptor Award Gewinner Philipp Käßbohrer will Risk Taker bleiben

Das US-Branchendienst Deadline hat dem btf-Geschäftsführer Philipp Käßbohrer am Mittwoch den German TV Disruptor Award beim Seriencamp verliehen. In seiner Karriere sei es immer wichtig gewesen, die richtigen Partner zu finden, um mutige Projekte umsetzen zu können.
Work in Progress: „Mozart/Mozart“ begeistert, „We Come in Peace“ bringt ZDF-Sci-Fi
Immer ein Highlight auf der Seriencamp Conference ist das sogenannte „Work in Progress“-Panel, bei dem Kreative teils noch unfertige, aber umso spannendere neue Serienprojekte vorstellen. „Mozart/Mozart“ wusste dabei besonders zu begeistern, die Sci-Fi-Serie „We Come in Peace“ vom ZDF sah aber auch spannend aus.
„Hundertdreizehn“ eröffnet würdig Seriencamp Festival 2025
Mit der internationalen Koproduktion „Hundertdreizehn“ von WDR und ORF ist das Seriencamp Festival 2025 würdig eröffnet worden. NRW-Medienminister Nathanael Liminski, Film- und Medienstiftungschef Walid Nakschbandi und der von Alexander Bickel repräsentierte neue Medienpartner WDR zollten dem Festivalteam Respekt.
Sebastian Lückel: „Die Mediathek hat viele Möglichkeiten eröffnet“
Auf der Seriencamp Conference haben am ersten Tag die internationalen Koproduktionen im Fokus gestanden. Der SRF arbeitet an einer zweiten „Davos 1917“-Staffel, die Degeto kündigte das neue Serienprojekt „Gnadenlos“ mit dem ORF an. Die Mediathek ist bei beiden deutschen öffentlich-rechtlichen Anstalten ein großer Treiber für Genreprojekte.
Gerhard Maier zum Seriencamp: „Wollen uns auf Innovationen konzentrieren“
Der Seriencamp-Programmdirektor Gerhard Maier hat das Festival mit einer aufbauenden Rede für die Serienbrache eröffnet. ZDF-Studios-Chef Markus Schäfer setzt sich wiederum für mehr gezielte Förder-Unterstützung von Formaten ein, um im Ausland noch besser wahrgenommen zu werden.
Philipp Käßbohrer erhält Deadlines TV Disruptor Award
Der Produzent, Drehbuchautor, Regisseur und Co-Geschäftsführer der bildundtonfabrik (btf), Philipp Käßbohrer, wird auf dem kommenden Seriencamp Festival mit dem Deadline TV Disruptor Award ausgezeichnet.