Programmdirektorin Günther & Chefredakteur Biesinger treten beim rbb zurück
Wegen falscher Berichterstattung im Fall des Grünen-Politikers Stefan Gelbhaar treten die rbb-Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur David Biesinger zurück. Wobei Günther vorerst kommissarisch im Amt bleibt.
Frank Becker ist neuer Vorsitzender des rbb-Rundfunkrats
Für den rbb-Rundfunkrat gibt es einen neuen Vorsitz. Die Mitglieder wählten am gestrigen Mittwoch Frank Becker zu ihrem Vorsitzenden.
rbb plant großangelegten Stellenabbau
Der nach Angaben seiner Intendatin „weiterhin finanziell nicht solide aufgestellte“ rbb plant eine Absenkung seiner Personal- und Honoraraufwände um gut zehn Prozent oder 22 Millionen Euro – ein Volumen, das 254 Vollzeitstellen entspricht. Gleichzeitig will sich der Sender eine neue Organisationsstruktur verpassen. Die notwendigen Entscheidungen sollen im Lauf des Jahres fallen.
ARD gründet Podcast-Unit
Mit der neuen Podcast-Unit, die Anfang des Jahres ihre Arbeit aufgenommen hat, will die ARD die Zusammenarbeit der einzelnen Landesrundfunkanstalten in diesem Bereich intensivieren.
Patricia Schlesinger und rbb gehen wohl in Verhandlungen für Vergleich
Patricia Schlesinger und ihr ehemaliger Arbeitgeber rbb trafen sich am Mittwoch vor Gericht. Die Ex-Chefin der Landesrundfunkanstalt will ihr Recht auf Ruhegeld einklagen. Jetzt sieht es danach aus, als ob sich die Parteien außergerichtlich einigen könnten.
Oliver Bürgel: „Der rbb hat als Zweiländeranstalt deutlich an Profil gewonnen“
Der Rundfunkratsvorsitzende Oliver Bürgel und der Programmausschussvorsitzende Moshe Abraham Offenberg haben eine positive Jahresbilanz des Rundfunk Berlin-Brandenburg gezogen.
Filmemacherin Julia Krampe über „Let’s Talk About Porn“: „Ich möchte weder Engel noch Teufel zeichnen“
Am 30. November ist die Dokumentar-Miniserie „Let’s Talk About Porn“ in der ARD Mediathek verfügbar (produziert von Film Five für den rbb). Im Interview spricht Autorin und Regisseurin Julia Krampe über die intensive Recherche und ihre Herangehensweise, die Porno-Industrie aus Sicht der Frauen zu beleuchten.
REVIEW TV: „Let’s Talk About Porn”
Nach „Beautiful“ wirft Dokumentarfilmemacherin Julia Krampe in „Let’s Talk About Porn“ einen klischeefreien Blick in die Welt der Porno-Industrie und lässt dabei vor allem Frauen aus der Branche zu Wort kommen. Die dreiteilige Serie ist ab 30. November in der ARD Mediathek abrufbar. Entstanden ist sie für den rbb.
rbb will Verfassungs-Beschwerde gegen neuen Staatsvertrag einreichen
Schon in der kommenden Woche will rbb-Intendantin Ulrike Demmer Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen den neuen Staatsvertrag einreichen. Die Landesrundfunkanstalt sieht ihre Rundfunkfreiheit eingeschränkt.
Juliane Schütt bleibt Verwaltungsrätin des rbb
Da der Verdacht eines Interessenskonflikts im Raum stand, hatte rbb-Verwaltungsrätin Juliane Schütt ihr Amt seit Mitte Juli ruhen lassen. Ein Antrag zur endgültigen Abberufung fand jetzt im rbb-Rundfunkrat keine Mehrheit.