TeleVisionale führt neue zusätzliche Preise ein
Das Film- und Serienfestival TeleVisionale, das in diesem Jahr im Dezember erstmals in Weimar stattfindet, hat für seine Wettbewerbe neue zusätzliche Preise eingeführt. Unter anderem technische Gewerke und die Jugend rücken damit mehr in den Fokus.
38. Bolzano Film Festival Bozen: „Wind, Talk to Me“ gewinnt als bester Film
„Wind, Talk to Me“ von Stefan Djordjevic wurde beim Bolzano Film Festival Bozen als bester Film des Wettbewerbs mit dem Preis des Landes Südtirol geehrt. Zwei Preise gingen an die italienische Produktion „My Boyfriend El Fascista“ von Matthias Lintner.
Diagonale: Preise für „The Village Next to Paradise“ und „Bürglkopf“
Die schönen goldenen Muskatnüsse, die Preistrophäen der Diagonale, wurden vergeben. In den Wettbewerben Spiel- und Dokumentarfilm gewannen „The Village Next to Paradise“ von Mo Harawe und „Bürglkopf“ von Lisa Polster. Beide Filme gewannen sogar weitere Preise. Die genderunabhängig vergebenen Schauspieler:innenpreise gingen an Florentina Holzinger („Mond“) und Marie Louise Stockinger („Gina“).
„Querer“ gewinnt Series Mania Hauptpreis, „Wingspan“ aus Deutschland auch prämiert
Am heutigen Freitagabend sind die Preise bei Series Mania verliehen worden. Beim wichtigsten Serienfestival Europas hat die spanische Serie „Querer“ den Grand Prix erhalten. Die deutsche Serie „Wingspan“ von Arkanum Pictures wurde auch mit einem Preis bedacht.
„Another German Tank Story“ gewinnt in Bremen
Bei der Preisverleihung des Filmfest Bremen wurden Filme in sieben Kategorien ausgezeichnet. Dabei wurden Preisgelder in Höhe von gesamt 52.000 Euro vergeben. Bester Langfilm wurde „Another German Tank Story“ von Jannis Alexander Kiefer. Im Bremen & Umzu-Wettbewerb gewannen „Before Then“ von Mengzhu Xue und „Anna – A Tale For Tomorrow“ von Jonathan B. Behr.
„Gina“ von Ulrike Kofler gewinnt in Bergamo
„Gina“ von Ulrike Kofler, produziert von der Wiener Film AG, hat beim 43. Bergamo Film Meeting den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis gewonnen. Als bester Dokumentarfilm wurde die Schweizerisch-deutsche Koproduktion „Mutterland“ von Miriam Pucitta (Produktion Mira Film, if… Productions) geehrt.
SXSW Film & TV Festival: „Slanted“ von Amy Wang gewinnt Spielfilmwettbewerb
Beim 32. SXSW Film & TV Festival wurden am 12. März die Jury Preise vergeben. Im Spielfilmwettbewerb setzte sich „Slanted“ von Amy Wang durch. Amanda Peet wurde für ihre darstellerische Leistung in „Fantasy Life“ von und mit Matthew Shear geehrt. Den Dokumentarfilmwettbewerb entscheid „Shuffle“ von Benjamin Flaherty für sich.
„Immortals“ gewinnt Hauptpreis in Solothurn
Bei der 60. Jubiläumsausgabe der Solothurner Filmtage hat der Dokumentarfilm „Immortals“ von Maja Tschumi den mit 60.000 Schweizer Franken dotierten Prix de Soleure gewonnen. Der Publikumspreis, der Prix du Public, geht ebenfalls an einen Dokumentarfilm: an „Quir“ von Nicola Bellucci.
Filmschoolfest Munich: Preisverleihung und 55 Prozent mehr Akkreditierte
Am 22. November wurden die Preise beim 43. Filmschoolfest Munich – Festival of Future Storytellers verliehen. Den internationalen Wettbewerb gewann ein Beitrag aus Mexiko, den DACH-Wettbewerb „The Birthday Party“ von DFFB-Student Francesco Sossai. Die Bilanz ist mehr als positiv. Christoph Gröner und Julia Weigl melden 55 Prozent mehr Akkreditierte als im Vorjahr.
„Oddada“ gewinnt bei PLAY – Creative Gaming Festival
Zum Abschluss des 17. PLAY – Creative Gaming Festival Hamburg gab es Preise. Den Creative Gaming Award in der Kategorie „Most Creative Game Award” haben Annika Curts, Bastian Clausdorff, Mathilde Hoffmann und Sven Ahlgrimm mit „Oddada“ gewonnen.