SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Evi Romen über „Happyland“: „Ein weiblicher Serge Gainsbourg“

Bildschirmfoto    um .. e x

Am 13. Juni startet „Happyland“ in den österreichischen Kinos. Nach ihrem gefeierten Debüt „Hochwald“ beschäftigt sich Evi Romen auch in ihrer neuen Arbeit mit den Themen Heimat, Heimkehr, Weggehen & Zurückkommen. Über den Druck beim zweiten Film, die außergewöhnliche Location und die Idee, nun eine Heldin aus der Rock’n’Roll-Welt (unfassbar gut gespielt von Andrea Wenzl) in den Mittelpunkt zu rücken, sprechen wir im Interview.

Österreichische Filmförderung soll neu aufgestellt werden

Job  Kopie scaled e x

Bei einer PK im Anschluss an die Konferenz der Landeskulturreferenten im Tiroler Erl, signalisierte Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler mehr Unterstützung für den österreichischen Film. Für die internationale Filmindustrie sei man indes nicht zuständig.

Anu Shanker von den hq7 studios über die angekündigten Sparmaßnahmen in Österreichs Filmbranche: „FISA+ erlebt ein ,moderates‘ Downgrade, ÖFI+ einen Kahlschlag“

Bildschirmfoto    um .. x

Die angekündigten massiven Einsparungen bei ÖFI+ und das Streichen des Wortes „ungedeckelt“ hat die österreichische Produzent:innenbranche hart getroffen. Wir haben uns natürlich sofort umgehört und Produzent:innen und Branchen-Player um ihre Stellungnahme und Einschätzung gebeten. Hier antwortet Anu Shanker, Managing Director der hq7 studios in Wien.

Günter Schwaiger von Dim Dim Film über die angekündigten Sparmaßnahmen in Österreichs Filmbranche: „Der enorme Schaden, den man anrichtet, lässt sich später nicht einfach reparieren”

Bildschirmfoto    um .. e x

Die angekündigten massiven Einsparungen bei ÖFI+ und das Streichen des Wortes „ungedeckelt“ hat die österreichische Produzent:innenbranche hart getroffen. Wir haben uns natürlich sofort umgehört und Produzent:innen um ihre Stellungnahme und Einschätzung gebeten. Hier antwortet Günter Schwaiger von Dim Dim Film und Dim Dim Filmverleih.

Österreichisches Kulturministerium: „Im Film haben wir von der Vorgängerregierung ein schweres Erbe übernommen“

Job  Kopie scaled e x

Die Budgetkonsolidierung in Österreich trifft auch den Kunst- und Kulturbereich. Wie berichtet, wird es im nun beschlossenen Doppelhaushalt 2025/2026 Einschneidungen bei ÖFI+ geben, aber auch die Filmförderung im BMWKMS muss kürzer treten. Wir haben im für beide Förderungen zuständigen Ministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport nachgefragt und klare Antworten auf alle wichtigen Fragen erhalten.

Österreichische Filmbranche wendet sich an Regierung: „Bevor es zu spät ist, müssen wir dringend reden!“

Instagram Querformat Landscape  x

Die angekündigten Kürzungen im Kulturbereich und speziell in der Filmbranche haben in der österreichischen Branche für Entsetzen gesorgt. In einem offenen Brief des Dachverbands der österreichischen Filmschaffenden an Vizekanzler Andreas Babler und Finanzminister Markus Marterbauer heißt es, dass die Kürzungen, so sie genauso eintreten, zur permanenten Beschädigung eines ganzen Kulturzweiges führen würden.

Gabi Stefansich von Allegro Film über die angekündigten Sparmaßnahmen in Österreichs Filmbranche: „Ein Kahlschlag für den Kinofilm“

Foto Gabi Stefansich scaled e x

Die angekündigten massiven Einsparungen bei ÖFI+ und das Streichen des Wortes „ungedeckelt“ hat die österreichische Produzent:innenbranche hart getroffen. Wir haben uns natürlich sofort umgehört und Produzent:innen um ihre Stellungnahme und Einschätzung gebeten. Hier antwortet Gabi Stefansich von der Allegro Film und Präsidentin des Produzent:innenverbands AAFP.

Alexander Glehr von der Film AG über die angekündigten Sparmaßnahmen in Österreichs Filmbranche: „From Hero to Zero“

Bildschirmfoto    um .. e x

Die gestern angekündigten massiven Einsparungen bei ÖFI+ (bye bye „ungedeckelt“) hat die österreichische Produzent:innenbranche hart getroffen und in Schockstarre versetzt. Wir haben uns natürlich sofort umgehört und Produzent:innen um ihre Stellungnahme und Einschätzung gebeten. Hier antwortet Alexander Glehr, Geschäftsführer der Film AG und Vorstandsmitglied des Produzent:innenverbands AAFP.

UPDATE: ÖFI+ wird massiv gekürzt

Job  Kopie scaled e x

Heute hat der neue österreichische Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) seine Budgetrede gehalten und Details zur Budgetsanierung des hochverschuldeten Landes vorgestellt. Das ÖFI+-Budget sinkt 2026 auf 15,5 Mio. Euro. „Ungedeckelte Förderungen sind in Zeiten von Budgetknappheit keine gute Idee“, so Kulturminister Andreas Babler. Die österreichische Filmwirtschaft schlägt Alarm. Für FISA+ hat man eine Lösung gefunden.