Verena Altenberger & Arash T. Riahi bleiben an Akademie-Spitze
![cNewald px e x](https://the-spot-mediafilm.com/wp-content/uploads/2025/01/cNewald_20220329_129_2500px-e1737378180376-1024x577.jpg)
Im Januar trafen sich die Mitglieder der Österreichischen Filmakademie zur jährlichen Generalversammlung. Dort wurden Verena Altenberger und Arash T. Riahi als Präsidentschaftsduo bestätigt.
Filmfestival Kitzbühel und ROMY rücken zusammen
![Bildschirmfoto um .. e x](https://the-spot-mediafilm.com/wp-content/uploads/2025/01/Bildschirmfoto-2025-01-20-um-11.55.23-e1737370620650-1024x576.png)
Das Filmfestival Kitzbühel hat ab diesem Jahr einen neuen Termin und findet künftig im November statt. Der Festivalrahmen wird zudem auch für die Verleihung der Kurier Romy genutzt. Gemeinsam mit dem Land Tirol und den Partnern Kurier und ORF werde das Filmfestival zu einem Entertainment- und Branchenevent der Extraklasse, so Michael Reisch, Geschäftsführer und Mitbegründer des Filmfestival Kitzbühel.
MOIN fördert Horror aus Österreich
Der von der Wiener Film AG schon lange entwickelte Horrorstoff „Body Farm“ von den Debütfilmern Manuel Johns und Michael Fuith hat nun mit Wüste Film Hamburg einen deutschen Koproduzenten gefunden. Die Hauptrolle ist prominent besetzt mit Sebastian Bezzel. Die MOIN Filmförderung hat das Projekt mit 250.000 Euro gefördert.
Erfolgsmotor FISAplus
Zwei Jahre gibt es nun bereits das Anreizmodell in Österreich. Aktuelle Zahlen des österreichischen Wirtschaftsministeriums bestätigen den Erfolg von FISAplus, das für internationale Filme und Serien im Rahmen von Serviceproduktionen und österreichische Filme/Serien für TV & Streaming zum Einsatz kommt. 465 Millionen Euro an Wertschöpfung wurden generiert. Die Gesamtherstellungskosten der geförderten Projekte betragen 1,4 Milliarden Euro.
Juliane Beer ist neue Geschäftsführerin bei FC Gloria
Seit 1. Januar hat Juliane Beer die Geschäftsführung von FC Gloria übernommen. Sie folgt bei dem österreichischen Verein, der sich für Geschlechtergerechtigkeit in der Filmbranche einsetzt, auf Amina Handke, die diese Aufgabe in den letzten zwei Jahren inne hatte.
Meine Woche: Kameramann André Mayerhofer
SPOT fragt in der Branche nach und will wissen, wie Ihre kommende Woche filmisch aussieht. Dieses Mal auch bei dem österreichischen Kameramann André Mayerhofer, der aktuell mit zwei Projekten in den Startlöchern steht: Mit dem neuen Landkrimi „Bis in die Seele ist mir kalt“ (Mona Film/Tivoli Film) und der zweiten Staffel „School of Champions“ (Superfilm).
Meine Woche: Filmemacher Daniel Geronimo Prochaska
SPOT fragt in der Branche nach und will wissen, wie Ihre kommende Woche filmisch aussieht. Dieses Mal auch bei dem österreichischen Filmemacher Daniel Geronimo Prochaska, der am 7. Januar in ORF 1 mit seinem neuen, vorzüglichen Kärntner Landkrimi „Bis in die Seele ist mir kalt“ zu sehen ist.
„Favoriten“ ist Favorit in Österreich
Ruth Beckermanns Dokumentarfilm „Favoriten“ ist ein Hit in den österreichischen Kinos: 40.000 Kinobesucher:innen meldet Filmverleih Filmladen. Und die Lehrerin des Films, Ilkay Idiskut, wurde von der Zeitschrift Falter zum „Mensch des Jahres 2024“ gewählt.
Mario Krebs & Ernst Ludwig Ganzert: „Werden mit Produktionen wie ‚Bach‘ weiter in andere Länder gehen müssen“
Am heutigen Mittwoch läuft zur besten Sendezeit die große TV-Premiere des Familienfilms „Bach – Ein Weihnachtswunder“ im Ersten. Mario Krebs und Ernst Ludwig Ganzert sprechen über eine der aufwendigsten Produktionen der Eikon Media, die ohne österreichische Unterstützung in diesem Glanz nicht möglich gewesen wäre.
Umfrage Austria: Anne Laurent-Delage von Austrian Films
Der österreichische Film strahlt nach außen, nicht nur mit Einladungen auf A-Festivals. Und in der Branche brummt es seit Einführung des Anreizmodells. Steigende Kosten, Fachkräftemangel und die Stagnation bei den selektiven Budgets sind Kehrseiten. Wir haben uns anlässlich unseres Österreich-Schwerpunkts umgehört. Hier antwortet Anne Laurent-Delage, Executive Director Austrian Films.