Christian Werner über den „Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball“: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“
Am 22. Juni wird der rbb-„Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball“ im Ersten ausgestrahlt. Für die Inszenierung zeichnet Christian Werner verantwortlich. Für den Filmemacher ist es der erste Ausflug in den Krimi-Olymp. Im Interview sprechen wir über die Bedeutung & Erfahrung damit, aber auch über seine generelle Sicht auf die Branche und den Kinderfilm, an dem er arbeitet.
Petra Hengge von Prime Video über das Phänomen „Maxton Hall“: „We’ve done it! We can do it!“
Bei der jüngsten Upfront-Präsentation von Prime Video in Köln wurde endlich das Startdatum der 2. „Maxton-Hall“-Staffel verkündet. Kurz darauf erfolgte das Green Light für Staffel drei der von UFA Fiction produzierten Serie nach Mona Kastens Bestsellern. Die Architektin des deutschen Serien-Booms bei Prime Video ist Petra Hengge. Mit ihr haben wir uns über das globale Hit-Format unterhalten und wie/ob es nach Staffel drei weitergehen könnte.
Julia Becker zu „Feste Feiern“: „Ich liebe es, Menschen filmisch in einen Raum zu sperren“
Filmemacherin und Schauspielerin Julia Becker war mit ihren eigenen Projekten bislang im Kino beheimatet. Für das ZDF hat sie jetzt aber die Dramödie „Feste Feiern“ gedreht, die sich als heitere Geburtstagsfeier tarnt, aber unter der Oberfläche echten Terror parat hält. Streaming-Start ist am heutigen Donnerstag.
David Schalko über „Warum ich?“: „Ein total freies Arbeiten“
Am 20. Juni stellt die ARD das Kleinod „Warum ich?“ in der Mediathek bereit. Die sechsteilige Anthologieserie stammt von David Schalko (Produktion: Superfilm). Mit ihm sprachen wir über das Denken in anderen Formen, künstlerische Freiheit und künstlerische Vielseitigkeit. Und ein Wort zu „Braunschlag 1986“ darf nicht fehlen…
Christoph Gröner & Julia Weigl: „Leitungsduo in einer Einheit“
Die 41. Ausgabe vor einem Jahr war die gelungene Feuerprobe für Christoph Gröner und Julia Weigl. Nunmehr sind der Festivaldirektor und die Künstlerische Leiterin für die nächsten fünf Jahre bestätigt. Im Gespräch mit THE SPOT verraten sie, wie ihre Vision Form annimmt, aktuell und mittelfristig. Die 42. Ausgabe startet am 27. Juni.
Color of May: „Mit der Welt in Dialog treten“
In Partnerschaft mit der Film- und Medienstiftung NRW, die gestern (17.6.) in Köln ihr großes Sommerfest feierte, hat THE SPOT einen Blick auf junge und engagierte Produktionsfirmen in NRW geworfen, die in ihrer inhaltlichen Ausrichtung explizit für Diversität und Vielfalt stehen. Diesmal: Color of May.
Kai S. Pieck zum QMS Award: „Etwas Besseres hätte uns nicht passieren können“
Die Berlinale hat den Teddy, Cannes die Queer Palm, und beim Filmfest München wird in diesem Jahr erstmals der QMS Award verliehen. Im Interview spricht Filmemacher und Aktivist Kai S. Pieck, der Gründer der Queer Media Society und Initiator des QMS Awards, darüber, was diesen neuen Preis ausmacht.
Picture Me Rollin: „Wir wollen Türen öffnen“
In Partnerschaft mit der Film- und Medienstiftung NRW, die gestern (17.6.) in Köln ihr großes Sommerfest feierte, hat THE SPOT einen Blick auf junge und engagierte Produktionsfirmen in NRW geworfen, die in ihrer inhaltlichen Ausrichtung explizit für Diversität und Vielfalt stehen. Diesmal: Picture Me Rollin.
Fortis Fem Film: „Unsere DNA ist klar definiert“
In Partnerschaft mit der Film- und Medienstiftung NRW, die heute in Köln ihr großes Sommerfest feiert, hat THE SPOT einen Blick auf junge und engagierte Produktionsfirmen in NRW geworfen, die in ihrer inhaltlichen Ausrichtung explizit für Diversität und Vielfalt stehen. Diesmal: Fortis Fem Film.
filmfaust: „Unverwechselbare Handschrift unserer Autor:innen“
In Partnerschaft mit der Film- und Medienstiftung NRW, die heute in Köln ihr großes Sommerfest feiert, hat THE SPOT einen Blick auf junge und engagierte Produktionsfirmen in NRW geworfen, die in ihrer inhaltlichen Ausrichtung explizit für Diversität und Vielfalt stehen. Diesmal: filmfaust.