REVIEW HOF: „Nawi – Dear Future Me“
Die kenianische Oscareinreichung feierte bei den Hofer Filmtagen Deutschlandpremiere. Zu den Produzenten gehören Ludwig von Bayern und Katja Eichinger. Lesen Sie hier unsere Besprechung.
Friedrich-Baur-Goldpreis an „Vereinzelt Sonne“ von Lucas Dülligen
Der mit 35.000 Euro dotierte Friedrich-Baur-Goldpreis, der im Rahmen der Hofer Filmtage verliehen wird, geht 2024 an „Vereinzelt Sonne“ von Lucas Dülligen. Auch der Pharos Shiver Screen Award (an Céline Rouzet), der Kurzfilmpreis (an Emma Bading) und der Granit – Hofer Dokumentarfilmpreis (an Ella Hochleitner) wurden bereits vergeben.
„Jupiter“ gewinnt weitere Preise in Hof
„Jupiter“ räumt weiter ab in Hof: Benjamin Pfohl wurde nach dem Förderpreis Neues Deutsches Kino auch noch mit dem Kritikerpreis für die beste Regie ausgezeichnet. Szenenbildner Fryderyk Świerczyński wurde mit dem Bild-Kunst Förderpreis geehrt.
REVIEW HOF: „Der Soldat Monika“
Der österreichische Filmemacher Paul Poet feierte mit seinem vielschichtigen Spiel/Doku-Hybrid „Der Soldat Monika“ Deutschlandpremiere bei den Hofer Filmtagen. Lesen Sie hier unsere Besprechung.
Thorsten Schaumann & Ana Radica zu den Hofer Filmtagen: „Es geht um ein Nach-Vorne-Denken“
Die Hofer Filmtage sind immer für Überraschungen gut. Dieses Jahr dürfte vor allem die Hommage für Gesprächsstoff sorgen. Wir blicken mit dem Künstlerischen Leiter Thorsten Schaumann und Ana Radica, Leiterin des Trägervereins, ins Programm, sprechen über Entdeckungen und Besonderheiten.
Hofer Filmtage ehren Howard Ziehm
Mit Howard Ziehm widmen die Hofer Filmtage ihre Hommage einer der schillerndsten Pionierfiguren der sexuellen Revolution in den USA. Der Filmemacher ist erst im August dieses Jahres verstorben. Das Publikum kann sich auf Filme freuen wie „Cop Killers“ von 1973 oder „Flesh Gordon“ von 1974.
Afrika-Schwerpunkt bei den Hofer Filmtagen
Die Hofer Filmtage legen in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf das afrikanische Filmschaffen. Die eingeladenen Werke aus Ghana, Malawi, Tansania und Kenia, bei denen auch deutsche Kreative beteiligt sind, zeigen dabei eindrucksvoll gesellschaftliche und politische Entwicklungen des Kontinents auf.
58. Hofer Filmtage enthüllen Festival-Plakat
Am 22. Oktober starten die 58. Internationalen Hofer Filmtage. Heute hat das Festival unter Leitung von Thorsten Schaumann das Plakat veröffentlicht. Zudem sind ab sofort Akkreditierungen möglich.