Helmut Poßmann ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums
Mit dem Ausscheiden von Christian Sommer aus der Branche war nun auch dessen Position als Vorsitzender des Kuratoriums der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung neu zu besetzen. Die Wahl fiel auf SPIO-Geschäftsführer Helmut Poßmann, der das Amt als Vertreter des HDF Kino übernimmt.
KINO 2025 gewährt Blick ins Programm
Der HDF Kino hat das vorläufige Kongressprogramm für die KINO 2025 in Baden-Baden veröffentlicht. Partnerland ist Spanien. Los geht’s am 12. Mai mit dem Warm-Up.
Drei Kernforderungen für den resilienten und vitalen Kinostandort
Rund um die Koalitionsverhandlungen steht aus filmpolitischer Sicht die Debatte rund um Anreizmodell und Investitionsverpflichtung stark im Fokus. Umso wichtiger, dass sich auch die Kinos mit ihren wichtigen Anliegen mit im Vordergrund halten. Der HDF hat sich mit einem Katalog an die Verhandlungsgruppen gewandt, in dem es natürlich auch um Förderung geht – aber längst nicht nur.
HDF ruft zur Teilnahme an Konsultation auf
Für das vierte Quartal ist eine Evaluierung der Geoblocking-Verordnung geplant, in deren Zuge die Gefahr besteht, dass die EU-Kommission eine Aufhebung der bisherigen Ausnahmereglung für den audiovisuellen Sektor empfehlen wird. Noch bis 11. März läuft dazu eine öffentliche Konsultation – und laut dem HDF zählt jede Stimme, um drohende, gravierende Folgen abzuwenden.
Laura Houlgatte: „Das Pendel schlägt wieder mehr in Richtung des Kinos aus“
Für Deutschland mag das leider nicht ganz gelten. Aber zumindest europaweit haben sich die Kinomärkte auf Vorjahresniveau behauptet. Warum man trotz einer aktuell schon wieder zu beklagenden Blockbuster-Flaute mit Zuversicht auf 2025 blicken darf – und worauf es jetzt in Europa ankommt: Darüber sprachen wir am Rande der Berlinale mit Laura Houlgatte, CEO des europäischen Kino-Dachverbandes UNIC.
CINEMAS meet Berlinale: Was für das Kino zählt
Premieren gilt es bei der Berlinale jeden Tag zu feiern, diese war eine ganz besondere: Erstmals luden der HDF Kino und der europäische Dachverband UNIC gemeinsam zu einem Austausch am Rand des Festivals: Ungezwungen, aber mit zwingenden Maßnahmen im Blick.
HDF fordert, Kinoförderung stärker in den Fokus zu rücken
Die Veröffentlichung der FFA-Zahlen für das Kinojahr 2024 hat der HDF Kino zum Anlass genommen, noch einmal eindringlich an die Politik in Sachen Förderreform zu appellieren.
„Es liegt doch alles auf dem Tisch!“: Filmwoche-Debatte zur Stärkung des deutschen Films
Wie kann es gelingen, dem deutschen Film jene 35 Mio. Besuche zuzuführen, die die Branche als Ziel ausgegeben hat? So hochkarätig besetzt das CSU-Filmgespräch zur Filmwoche München in diesem Jahr war, so naheliegend waren die dort gegebenen Antworten – die nicht zuletzt auf die konsequente Umsetzung bestehender Pläne abzielten.
Kinofest 2025: Solidarisch mitfeiern
Über 1,2 Mio. Besuche an zwei sommerlichen Wochenendtagen, ein Plus von 170 Prozent gegenüber der Vorwoche. Grund genug, bei der Filmwoche München mit stolzgeschwellter Brust auf das Kinofest 2025 einzustimmen? Absolut. Aber die Finanzierung bleibt ein Thema.
Christine Berg: „Es hätte sehr viel schlechter laufen können“
Mit der Filmwoche München steht der große Programmausblick für das neue Kinojahr bevor. Im Vorfeld erläutert die HDF-Vorsitzende, wieso sie positiv auf 2024 zurückblickt, wo dennoch eine „riesige Enttäuschung“ lag, auf welche Rolle man die FFA nicht reduzieren darf – und was sie sich ganz konkret vom Kinobesuch 2025 erwartet.