filmfaust: „Unverwechselbare Handschrift unserer Autor:innen“
In Partnerschaft mit der Film- und Medienstiftung NRW, die heute in Köln ihr großes Sommerfest feiert, hat THE SPOT einen Blick auf junge und engagierte Produktionsfirmen in NRW geworfen, die in ihrer inhaltlichen Ausrichtung explizit für Diversität und Vielfalt stehen. Diesmal: filmfaust.
Die neuen Kinocharts sind online
Alle wichtigen Kinozahlen des vergangenen Wochenendes aus Deutschland, Österreich, den USA, Frankreich und UK: Die aktuellen Charts sind jetzt bei SPOT abrufbar.
„SPOT BOOK NRW“ als E-Paper verfügbar
Die Film- und Medienstiftung NRW feiert heute ihr traditionelles Sommerfest. Aus diesem Anlass hat SPOT einen Blick auf die Film- und Medienlandschaft in NRW geworfen. Das „SPOT BOOK NRW“ ist jetzt als E-Paper erschienen.
Lionsgate auf der CineEurope 2025: Kinomagie
Auf dem Programm sah es noch so aus, als würde Lionsgate nur einen ausgesprochen kurzen Gastauftritt in Barcelona haben. Aber obwohl man nur zwei Filme mit Bewegtbild vorstellte, tat man dies nicht nur sehr ausführlich – sondern mit prominenter Unterstützung.
Heleen Gerritsen: „Die Deutsche Kinemathek soll ein selbstverständlicher Teil der Filmbranche sein“
Seit 1. Juni ist Heleen Gerritsen neue künstlerische Direktorin der Deutschen Kinemathek in Berlin, die zu einer der führenden Filmerbe-Einrichtungen Europas zählt und nun zehn Jahre lang in einem Provisorium untergebracht ist. Über ihre neue Aufgabe, das große Erbe und Bereiche, die ihr besonders am Herzen liegen, spricht sie im großen SPOT-Interview.
Trailer-Premiere „Home Entertainment“ von Dietrich Brüggemann
Mit „Home Entertainment“, einer Komödie über digitale Übermüdung, feiert Dietrich Brüggemann in der Reihe Neues Deutsches Kino des 42. Filmfest München Weltpremiere. Bei SPOT gibt’s exklusiv den Trailer.
Ehre, wem Ehre gebührt
Dass die ICTA am Vorabend der CineEurope außergewöhnliche Kinos auszeichnet, ist seit vielen Jahren schöne Tradition. Einmal mehr hat man herausragende Preisträger gefunden, die für Mut und Innovationsgeist stehen – und damit auch beim Publikum punkten. Umso tragischer, dass einer noch im Kampf um seine langfristige Existenz steckt.
REVIEW KINO: „Wilma will mehr“
Auf Festivals erprobt und gefeiert: Maren-Kea Freese kehrt mit „Wilma will mehr“ in die Kinos zurück und beschert Fritzi Haberlandt eine ihrer stärksten Rollen. Neue Visionen bringt den Film am 31. Juli in die Kinos. Hier schon unsere Besprechung.
„Eltons 12“ gewinnt Primetime bei Jüngeren mit nur 269.000
Das Sommerwetter holte auch in den jüngeren Zielgruppen nicht gerade die Menschen vor die TV-Schirme. Am besten funktionierte noch die RTL-Show „Eltons 12“, wobei es auch wenig Konkurrenz gab. Der WDR punktete mit „Die Viva-Story“.
Erstes Musikvideo mit Jella Haase
Ach, wie cool: Anlässlich ihrer Mitwirkung in „#SchwarzeSchafe“ (Weltpremiere beim 42. FFMUC) hat Jella Haase gemeinsam mit Musikstar Bonaparte ihr erstes Musikvideo veröffentlicht. „Träumchen“ heißt der hübsche Song. Gefällt uns.