SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das war die 24. Filmkunstmesse Leipzig

 Feigenbaum UF e x

Ein neuer Teilnahmerekord mit über 1.110 Fachbesucher:innen hat die Bedeutung des zentralen Arthouse-Treffens für die Film- und Kinobranche eindrucksvoll unterstrichen. Ein Blick zurück auf eine Veranstaltung, die sich nicht zuletzt als Plattform für Innovation und Wachstum verstehen darf.

Warmlaufen für die Oscars

ggggg e x

An diesem Film und an diesem Filmschaffenden führte auch zum krönenden Abschluss der Filmkunstmesse kein Weg vorbei. Mohammad Rasoulof wurde für „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ mit einem Gilde-Filmpreis ausgezeichnet – ex aequo mit einer weiteren Oscar-Einreichung: „Emilia Perez“. Als bester nationaler Film wurde „In Liebe, Eure Hilde“ geehrt.

Arthouse war dem Gesamtmarkt (schon) 2023 voraus

 SH  e x

Ein Jahr, in dem zwei der größten Blockbuster als Arthouse-Filme klassifiziert werden konnten: Das blieb natürlich nicht ohne Folgen für Kernzahlen der FFA-Programmkinostudie. Deren Vorstellung in Leipzig ging mit einer interessanten Interpretation der Gegenüberstellung von Reichweiten und Besuchsintensitäten in den Zielgruppen einher – die auch ab dem Alter von null Jahren erfasst wurden.

Prognosen von FFA und Comscore: Wo landet das Kinojahr 2024?

PROGNOSE BERND scaled e x

Es zählt mittlerweile zu den schönen Traditionen der Filmkunstmesse, dass FFA und Comscore bei einem gemeinsamen Termin aktuelle Daten aus dem Kinomarkt aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Von beiden Seiten kam diesmal auch eine neue Prognose zum Abschneiden des Gesamtmarktes in 2024.

Spitzenprämie für das Lichthaus

MDM KPP x

Bereits im Juni hatte es der neue MDM-Geschäftsführer André Naumann angekündigt: Im Rahmen der Verleihung der Kinoprogrammpreise Mitteldeutschland wurden in diesem Jahr 300.000 Euro an Prämien zugesprochen, 75.000 Euro mehr als in den Vorjahren. Die Hauptpreise gingen nach Weimar und Dresden – im Rahmen einer Verleihung, die punktuell aus dem Rahmen fiel.

Kalte Dusche für den Verleih

PANELRUND FKM x

Es ist ausdrücklich „nur“ ein Zwischenstand, allerdings schon angesichts des Zeitkorridors ein durchaus ernstzunehmender: Den Ausführungen von BKM-Referatsleiter Jan-Ole Püschel zufolge sieht es nicht danach aus, als könne der Verleih bei der geplanten Einführung eines Anreizmodells berücksichtigt werden.

Christian Bräuer: „Verspüren einiges an Rückenwind“

VORSCHALT Andi Weiland  e x

Filmpolitisch kann man sich kaum ein spannenderes Jahr vorstellen als 2024 – entsprechend stark beschäftigt die Förderreform auch die AG Kino-Gilde. Eine Reform, die einen durchaus vielversprechenden Weg nimmt, wie der Verbandsvorsitzende im Gespräch mit SPOT schildert.

Leipzig eröffnet mit „Emilia Pérez“ und „Tandem“

LEIPSCH scaled e x

Knapp 80 Filme von 45 Verleihern: Die Filmkunstmesse Leipzig holt einmal mehr die ganze Vielfalt des Arthouse auf die Leinwände der Passage-Kinos, des CineStar Leipzig und der Schauburg als Spielstätte für öffentliche Screenings. Jetzt wurde das Programm bekanntgegeben, das aus deutscher Sicht u.a. die neuen Werke von Tom Tykwer, Tim Fehlbaum oder Andres Veiel umfasst.

Anmeldung für Filmkunstmesse gestartet

 TS  scaled e x

Vom 16. bis 20. September findet die 24. Filmkunstmesse Leipzig statt. Ab sofort ist es möglich, sich für das größte Arthouse-Event im deutschsprachigen Raum zu akkreditieren und Filme einzureichen. Bei den Spielorten für das Fachpublikum konzentriert man sich in diesem Jahr auf die Innenstadt.