FFF-Gender-Incentive wird erstmals bei neuem Filmprojekt wirksam
Mit der Verfilmung von Caroline Wahls Roman „22 Bahnen“ hatte sich BerghausWöbke Filmproduktion für das vom FFF Bayern vor zwei Jahren eingeführte Fördersystem Gender Incentive qualifiziert. Nun fördert der FFF Bayern die Stoffentwicklung des Nachfolgeprojekts „Windstärke 17“, ebenfalls eine Verfilmung von Wahls Roman, durch die Einbringung des Gender Incentives mit 30.000 Euro.
FFF-Empfang: „Die Branche hat es immer geschafft“
Mit Rückenwind vom Bayerischen Filmgipfel ging es beim FFF-Empfang zum Filmfest München nicht zuletzt darum, Optimismus zu schüren.
Treamtmentförderung des FFF Bayern gestartet
Für die vom FFF Bayern in diesem Jahr neu eingeführte Förderung von Treatments stehen jährlich 50.000 Euro zur Verfügung. Jetzt wurden die ersten beiden Projekte bekannt gegeben, die jeweils 10.000 Euro erhalten: Die Tragikomödie „The Elevator“ von Leonie Stade und die Kinofilm-Adaption der Horrorserie „Ebersberg“ von Manuel Weiss.
FFF Bayern fördert bayerische Filmfestivals
133.357 Euro hat der FilmFernsehFonds Bayern aktuell an fünf bayerische Filmfestivals ausgeschüttet. Dabei handelt es sich um das 19. Fünf Seen Filmfestival, das 14. Internationale Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte, die 18. Musikfilmtage Oberaudorf, das 22. Bergfilm-Festival Tegernsee und das 20. Underdox.
Deutsch-Britischer Business Lunch
Rund 50 Produzenten und Leiter wichtiger Institutionen aus UK und Deutschland waren zu einem Business Lunch gekommen, zu dem FFF Bayern, Medienboard und British Film Commission auf dem Festival de Cannes geladen hatten.
FFF Bayern schüttet mehr als 7,4 Mio. Euro aus
In seiner zweiten Sitzung des Jahres 2025 hat der Vergabeausschuss des FFF Bayern für mehr als 50 Projekte Fördermittel in einer Gesamthöhe von über 7,4 Mio. Euro beschlossen.
W&B Television mit „Ludwig II“-Projekt
Mit „Ludwig II.0“ befindet sich auch ein High-End-Serienprojekt unter den aktuellen Förderungen des FFF Bayern. W&B Television produziert. Zum illustren Autorenteam gehören Marianne Wendt, Anja Marquardt und Boris Kunz. ARD Degeto, BR, SRF und Servus TV sind als Sender dabei.
Rothemund und Constantin Film mit „Das gewisse Etwas“
Erfolgsregisseur Marc Rothemund bereitet mit „Das gewisse Etwas“ die deutsche Version des französischen Megahits „Was ist schon normal?“ vor, der im vergangenen Jahr in Frankreich mit mehr als zehn Millionen Besuchen die erfolgreichste lokale Produktion des Jahres war. Constantin Film ist als Produktionsfirma an Bord. Der FFF Bayern förderte mit einer Million Euro.
FFF-Besuch am „Eurotrash“-Set
In den Hyperbowl Studios in Penzing finden derzeit die Dreharbeiten zu Frauke Finsterwalders Verfilmung des Romans „Eurotrash“ ihres Ehemanns Christian Kracht statt. Judith Erber vom FFF Bayern stattete dem Team vor Ort unlängst einen Besuch ab.
Film Academy Day 2025 stößt auf großes Interesse
Zum dritten Mal hat die Film Commission des FFF Bayern und die Bavaria Filmstadt an Filmberufen interessierte Schülerinnen und Schülern sowie Quereinsteiger zum Film Academy Day auf das Bavaria-Gelände eingeladen. Die Veranstaltung war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.