CPH:DOX 2025: Ungebrochen positive Atmosphäre
Gute Laune, entspannte Stimmung, fröhliche Gesichter – das Copenhagen International Documentary Film Festival, kurz: CPH:DOX, ist bekannt für seine ungebrochen positive Atmosphäre. Auch die 22. Auflage, die Ende März in der dänischen Hauptstadt über die Bühne ging, untermauerte diesen Ruf nachdrücklich.
CPH:DOX: „Sonnenstadt“ von Kristina Shtubert und Koproduktion von Vincent Productions ausgezeichnet

Die Preisträger:innen des CPH:DOX 2025 stehen fest. Der Next: Wave Award ging an die dffb-Produktion „Sonnenstadt“ („Abode of Dawn“) von Kristina Shtubert. Den Hauptpreis, den DOX-Award, holte die amerikanisch-französisch-kanadische Koproduktion „Always“ von Deming Chen. Der Human:Rights Award wurde „9-Month Contract“ zugesprochen, den Sandra Maischbergers Vincent Productions koproduzierte.
CPH:DOX vergibt Industry Awards

Beim wichtigen Dokumentarfilmfestival CPH:DOX in Kopenhagen wurden die hochdotierten Industry Awards vergeben. Zwei Auszeichnungen gingen an das französische XR-Projekt „Becoming Lucien“ von Lucien Pin & Alex Haugmard.
Beetz Brothers arbeiten an „Tesla Files“
Die Beetz Brothers stellen beim für Dokumentarfilmschaffen wichtigen Filmfestival CPH:DOX in Kopenhagen ihr neues Projekt „Tesla Files“ in der Work-in-Progress-Reihe vor.
Menschenrechte im Fokus bei CPH:DOX
Unter dem Motto „Right Here, Right Now” legt das Dokumentarfilmfestival CPH:DOX in Kopenhagen bei seiner von 19. bis 30. März stattfindenden Ausgaben den Schwerpunkt auf das Thema Menschenrechte.
„The Flats“ gewinnt bei CPH:DOX
Beim wichtigen Dokumentarfilmfestival CPH:DOX in Kopenhagen ging der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis an „The Flats“ von Alessandra Celesia.