Mehr als 6.000 Besucher beim Bolzano Film Festival Bozen
Am vergangenen Wochenende ist die 38. Ausgabe des Bolzano Film Festival Bozen mit der Italienpremiere von Eileen Byrnes „Marianengraben“ zu Ende gegangen. Jetzt wurde eine sehr positive Bilanz gezogen.
Eva Trobisch: „Festivals sind Orte, an denen das passiert, was ich am Kino liebe“
Filmemacherin Eva Trobisch gehört zur diesjährigen Jury des Bolzano Film Festival Bozen. 2024 hat dort ihr „Ivo“ gewonnen. Wir setzten uns mit ihr im schönen Bozener Mondschein Hotel zusammen, um uns über Festivals, ihre Jurytätigkeit, ihren neuen Film, der in Postproduktion ist, und die Trima-Family zu unterhalten.
38. Bolzano Film Festival Bozen: „Wind, Talk to Me“ gewinnt als bester Film
„Wind, Talk to Me“ von Stefan Djordjevic wurde beim Bolzano Film Festival Bozen als bester Film des Wettbewerbs mit dem Preis des Landes Südtirol geehrt. Zwei Preise gingen an die italienische Produktion „My Boyfriend El Fascista“ von Matthias Lintner.
Renate Ranzi von der IDM über das Kurzfilm-Trainingsprogramm MASO: „Die internationale Vernetzung ist uns wichtig“
Am 8. April wurden im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen die Kurzfilme der ersten Runde des neuen, von der IDM initiierten Trainingsprogramms MASO gepitcht und der Launch der zweiten Runde gefeiert. Wir haben uns mit Renate Ranzi, Coordinator Film Location bei der Südtiroler Filmförderung, über die Besonderheit des Programms, aber auch über den Filmstandort Südtirol allgemein unterhalten.
Bozen feiert Christian Petzold
Heute Abend wurde mit Christian Petzold einer der innovativsten zeitgenössischen Regisseure des deutschen Kinos im Rahmen des 38. Bolzano Film Festival Bozen mit dem Ehrenpreis für eine herausragende Filmkarriere ausgezeichnet. Die Laudatio hielt sein langjähriger Freund und Filmkritiker Peter Körte.
Kurzfilm-Trainingsprogramm MASO in zweite Runde gestartet
Auf dem Bolzano Film Festival Bozen, das zu den Initiatoren des Programms zählt, ist heute das Kurzfilm-Trainingsprogramm MASO in seine zweite Runde gestartet.
Buongiorno aus Bozen: Was beim Bolzano Film Festival Bozen los ist
Schöne Entdeckungen haben wir schon gemacht beim 38. BFFB. Dazu zählen „My Boyfriend El Fachista“ von Matthias Lintner oder „The Settlement“ von Mohamed Rashad. Der ägyptische Regisseur gab zudem bei einem Talk Einblick in das aktuelle Kino seines Heimatlandes. Außerdem pitchten die Teilnehmer:innen des Kurzfilm-Trainingsprogramms MASO ihre Projekte. Und auf Christian Petzold wartet heute Abend der Ehrenpreis.
„Little Trouble Girls“ eröffnet Bolzano Film Festival Bozen
Der Debütfilm der slowenischen Regisseurin Urška Djukić läuft beim Bolzano Film Festival Bozen ebenso im Wettbewerb wie Bernhard Wengers „Pfau – Bin ich echt?“ und Kurdwin Ayubs „Mond“. Abschlussfilm des Festivals ist Eileen Byrnes von der Bozener Albolina zusammen mit Samsa Film und Film AG produzierter „Marianengraben“.
Vincenzo Bugno über das 38. Bolzano Film Festival Bozen: „Südtirol hat enormes Potenzial”
Vom 4 bis 13. April lädt Vincenzo Bugno zum 38. Bolzano Film Festival Bozen ein. Es ist seine dritte Ausgabe als Künstlerischer Leiter. Mit der Entwicklung ist er sehr zufrieden, wie er im Interview erläutert. Auf was es ihm ankommt, wie er Festivalmachen begreift und welche Highlights das diesjährige Programm bereithält sind Themen des Gesprächs.
Film Festival Bozen blickt nach Taiwan
Der geografische Schwerpunkt des diesjährigen Bolzano Film Festival Bozen ist Taiwan gewidmet, genauer gesagt dem zeitgenössischen taiwanesischen Kino.