Hambalek, Moder und Eldin im Wettbewerb der 75. Berlinale; Klaue in Perspectives; Volpe und Qurbani im Special
Der Wettbewerb der 75. Berlinale steht. Die bekanntesten Namen unter den 19 Produktionen sind Richard Linklater, Michel Franco, Hong Sang-soo und der vormalige Goldene-Bär-Gewinner Radu Jude. Aus Deutschland gehen Frédéric Hambalek und Ameer Fakher Eldin an den Start, dazu kommt die österreichische Filmemacherin Johanna Moder.
Claudia Roth: „Erfolgreichen Neustart der Berlinale ermöglichen“
Mit den Kürzungen im Landeshaushalt ging der Berlinale für ihre 75. Ausgabe ein Millionenbetrag verloren – aber eine gute Nachricht kommt am Vortag der Programmpressekonferenz aus dem Haus der Kulturstaatsministerin: Sie wird einmalig bis zu 1,9 Mio. Euro an zusätzlicher Förderung für das Festival bereitstellen. Dies solle ein „angemessenes Jubiläum“ und einen „erfolgreichen Neustart“ ermöglichen.
Arbeiten von Alissa Jung sowie Julia Lemke & Anna Koch eingeladen
Die Berlinale hat die Titel seines für ein junges Publikum zugeschnittenen Programms „Generation“ bekanntgegeben. Im Wettbewerb „Generation 14plus“ feiert die deutsch-italienische Koproduktion „Parental Leave“ von Alissa Jung Weltpremiere. Und in den Wettbewerb „Generation Kplus“ wurde der von Flare Film produzierte Dokumentarfilm „Zirkuskind“ von Julia Lemke und Anna Koch eingeladen.
Bestätigt: Bong Joon Hos „Mickey 17“ feiert Berlinale-Premiere
Die Berlinale hat weitere Filme für die Special-Sektion bekannt gegeben. Darunter befindet sich auch das mit großer Spannung erwartete neue Werk des Oscar-Preisträgers Bong Joon Ho: „Mickey 17“ mit Superstar Robert Pattinson. Justin Kurzel bringt ein Serienprojekt nach Berlin.
Berlinale Talents laden 201 Filmschaffende ein
201 ausgewählte Filmemacherinnen und Filmemacher nehmen dieses Jahr bei Berlinale Talents teil. Die Initiative zur Förderung von neuen Talenten existiert seit 23 Jahren und findet im Berlinale Jubiläumsjahr vom 15. bis 20. Februar statt. Beim Talents Footsprints – Mastercard Enablement Programme unterstützen Berlinale Talents und Mastercard zwei neue Projekte. Zur Jury gehört Schauspielerin Sibel Kekilli.
Viele Genre-Stoffe bei „Books at Berlinale“
Die Frankfurter Buchmesse wird im Rahmen ihrer seit 2006 bestehenden Kooperation mit der Berlinale auch dieses Jahr beim Berlinale Co-Production Market zu ihrer Veranstaltung Books at Berlinale einladen. Vorgestellt werden zehn Bücher internationaler Autoren, die sich für Verfilmungen eignen und zu potenziellen IPs aufgebaut werden können. Aus Deutschland ist u.a. „Fischtage“ von Charlotte Brandi dabei.
„Mickey 17“ soll internationale Premiere auf der Berlinale feiern
Am 21. Januar gibt die Berlinale ihr Programm für die von 13. bis 23. Februar stattfindende 75. Ausgabe bekannt. Wie „Variety“ berichtet, soll Bong Joon-hos erster Film nach seinem Palmen- und Oscargewinner „Parasite“ dort seine internationale Premiere feiern.
Forum Special 2025 knüpft thematisch an 2024er Ausgabe an
Die Berlinale hat heute die Filme des Forum Special bekannt gegeben, das unter dem Motto „Offene Wunden, offene Worte“ die programmatische Linie der vorjährigen ersten Ausgabe unter der Leitung von Barbara Wurm anknüpft.
Uber-Nachfolger: Berlinale findet neuen Mobilitätspartner Cupra
Die Berlinale hat den Nachfolger von Uber gefunden. Der neue Mobilitätspartner des Filmfestivals wird die Automarke Cupra aus Barcelona. Zudem benannte das Filmfest weitere Haupt- und Co-Partner des Festivals für 2025.
Tom Tykwer eröffnet Berlinale
Die 75. Internationalen Filmfestspiele von Berlin werden von „Das Licht“ von Tom Tykwer eröffnet, der seinen ersten Kinofilm seit acht Jahren im Berlinale Special Gala außer Wettbewerb zeigt. Bereits 2002 und 2009 hatte der deutsche Filmemacher die Berlinale eröffnet, mit „Heaven“ bzw. „The International“.