Berlinale verliert zwei Mio. Euro Förderung
Das milliardenschwere Defizit im Haushalt der Hauptstadt fordert Opfer im Kulturbereich. Der Berlinale gehen damit zwei Mio. Euro an ursprünglich vorgesehener Förderung durch das Land verloren. Für die Festivalleitung kommt diese Entscheidung allerdings nicht überraschend.
Todd Haynes übernimmt Berlinale-Jury
Das ist ein Coup für die neue Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle: Der amerikanische Filmemacher Todd Haynes wird den Vorsitz der Jury der 75. Internationalen Filmfestspiele von Berlin übernehmen.
Jury für Shooting Stars 2025 steht
Im Rahmen der Berlinale findet 2025 die mittlerweile 28. Ausgabe der European Shooting Stars statt. Die Auswahl der zehn jungen Schauspieltalente bestimmt eine Jury. Diese steht nun fest, wie die European Film Promotion (EFP) verkündet hat.
Berlinale-Retrospektive zu deutschen Genrefilmen der 70er Jahre
Unter dem Motto „Wild, schräg, blutig“ widmet sich die Retrospektive der 75. Berlinale im Februar kommenden Jahres dem deutschen Genrefilm der 1970er Jahre.
Berlinale verabschiedet sich von X
Die Berlinale hat angekündigt, ab dem kommenden Jahr nicht mehr auf der Plattform X (ehemals Twitter) aktiv zu sein.
Tobias Pausinger ist neuer Programmleiter bei Berlinale Talents
Bei der Berlinale gibt es mit Tobias Pausinger einen neuen Programmleiter im Bereich Berlinale Talents. Er folgt damit auf Florian Weghorn, der inzwischen Chief of Staff des internationalen Filmfestivals ist.
Berlinale setzt auch weiterhin auf Serien
Tricia Tuttle, die neue Berlinale-Chefin, hat neben Film auch Serie im Blick. Das Festival bekräftigt sein Engagement mit spannenden neuen Serien, die im öffentlichen Programm, beim Berlinale Series Market oder bei Co-Pro Series präsentiert werden. Für das öffentliche Programm gibt es nun eine neue Beraterin.
Berlinale-Auswahlkomitee komplett
Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle hat jetzt die vier Mitglieder des Auswahlkomitees benannt, die zusammen mit ihr und den Directors of Film Programming, Jacqueline Lyanga und Michael Stütz, die Filme für den Wettbewerb, Berlinale Specials und die Sektion Perspectives für die im Februar stattfindende 75. Berlinale auswählen.
REVIEW KINO: „Shahid“
Am Donnerstag startet einer der ungewöhnlichsten deutschen Filme des Jahres im Kino: Der auf der Berlinale Weltpremiere gefeiert habende „Shahid“ ist vieles zugleich: Politischer Essay, autobiografische Verarbeitung und Kunstreflexion zu Themen wie dem Iran, Asyl und Deutschland.
Berlinale mit neuem Wettbewerb für Spielfilmdebüts
Seit 2006 vergibt die Berlinale in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF) sektionsübergreifend den Preis für den besten Erstlingsfilm. Die bis zu 14 Filme, die um diesen Preis konkurrieren, werden künftig in dem neuen Wettbewerb Perspectives zusammengefasst.