Die Gewinnerinnen des Förderpreises LIVE bei SPOT
Zwei Filme machten die renommierten vier Förderpreise Neuer Deutscher Film unter sich aus, die von einer dreiköpfigen Jury um Filmemacher Jan-Ole Gerster vergeben wurde. Jeweils zwei Preise erhielten die hoch gehandelten Filme „Karla“ und „Sechswochenamt“. THE SPOT sprach nach der Verleihung mit den Gewinnerinnen.
MONACO AMORE, diesmal mit Frederic Linkemann: „Im Herzen von München“
Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 8 nunmehr. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Schauspieler Frederic Linkemann.
REVIEW FILMFEST MÜNCHEN: „#SchwarzeSchafe“
Ein bisschen Anarchie geht immer. Ganz viel Anarchie manchmal auch. Speziell wenn es sich um „#SchwarzeSchafe“ von Oliver Rihs handelt, mit dem die Reihe Neues Deutsches Kino beim 42. Filmfest München abgeschlossen wurde. Port au Prince bringt den wilden Ritt schon am 17. Juli in die deutschen Kinos. Hier unsere Besprechung.
MONACO AMORE, diesmal mit Ulf Israel: „Rein will jeder“
Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 8 nunmehr. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Produzent Ulf Israel von Senator Film Produktion.
MONACO AMORE, diesmal mit Markus Aicher: „Wunderbarer Filmessay“
Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 8 bereits. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Markus Aicher, Redakteur beim BR.
REVIEW FILMFEST MÜNCHEN: „Kreator – Hate & Hope“
Seit mehr als 40 Jahren sind Kreator das Aushangeschild für extremen deutschen Metal und werden dafür von Fans buchstäblich auf der ganzen Welt geliebt. Cordula Kablitz-Post versucht den Menschen hinter dem Phänomen in ihrem Dokumentarfilm „Kreator – Hate & Hope“ auf die Spur zu kommen. Weltpremiere auf dem 42. Filmfest München, im Verleih von Neue Visionen ab 4. September in den Kinos. Hier unsere Besprechung.
MONACO AMORE, diesmal mit Jamila Wenske: „Ein anderes München“
Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 8 bereits. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Produzentin Jamila Wenske, CEO von Achtung Panda!.
MONACO AMORE, diesmal mit Frédéric Brossier: „Vermutlich keine so gute Idee“
Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 7 bereits. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Schauspieler Frédéric Brossier.
REVIEW FILMFEST MÜNCHEN: „Danke für Nichts“
Filmfest München, Ort der Entdeckungen. Zum Beispiel „Danke für Nichts“, das Regiedebüt von Stella Marie Markert, das vierfach nominiert wurde für den Förderpreis Deutsches Kino.
REVIEW FILMFEST MÜNCHEN: „Brick“
Netflix bringt das nächste große Filmdings aus Deutschland an den Start. Der High-Concept-Thriller „Brick“ von Philip Koch mit Matthias Schweighöfer, Ruby O. Fee und Frederick Lau feierte Weltpremiere beim 42. Filmfest München und kommt am 10. Juli auf die Plattform. Hier unsere Besprechung.