Die aufwendige Actionkomödie „Red One – Alarmstufe Weihnachten“ wurde schon nach wenigen Wochen aus den Kinos abgezogen und von Amazon auf Prime Video veröffentlicht. Das Streaming-Interesse in den USA war riesig.
In der 50. Kalenderwoche vom 9. bis 15. Dezember hat es in den USA einen großen Film-Einschlag gegeben. Laut den aktuellen Nielsen-Zahlen, die in dieser Woche durch die alles durcheinander gebracht habenden Weihnachtsfeiertage gleich doppelt mit der nachgereichten 49. Kalenderwoche veröffentlicht wurden, hatte die Actionkomödie „Red One – Alarmstufe Weihnachten“ mit Dwayne Johnson und Chris Evans bei Prime Video 2,1 Milliarden Minuten.
Der Film, der von zwei Nordpol-Agenten erzählt, die den entführten Weihnachtsmann befreien wollen, war mit inzwischen mehr als 180 Millionen eingespielten Dollar auf dem Weg zum Kino-Blockbuster, wurde aber schon nach wenigen Wochen von Amazon MGM Studios als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für die Abonnenten auf den eigenen Streamingdienst Prime Video veröffentlicht.
Alles über 2 Milliarden Minuten ist in der Nielsen-Auswertung im Streaming-Bereich richtig groß. Wobei auch die 1,69 Milliarden Minuten des Netflix-Films „Carry-On“ beeindruckend sind. Der Film, der inzwischen laut offiziellen Netflix-Daten auf Platz fünf der ewigen weltweiten Bestenliste mit 149,4 Millionen Views steht, fand auch in den USA großen Anklang.
Movies (9.-15.12.):
1. Red One (Prime Video) – 2,1 Milliarden Minuten
2. Carry-On (Netflix) – 1,69 Mrd.
3. It Ends With Us (Netflix) – 977 Mio.
4. That Christmas (Netflix) – 596 Mio.
5. Subservience (Netflix) – 558 Mio.
6. Dr. Seuss’ The Grinch (Peacock) – 537 Mio.
7. Elf (Hulu/Max) – 488 Mio.
8. Home Alone (Disney+) – 451 Mio.
9. Beetlejuice Beetlejuice (Max) – 322 Mio.
10. Mary (Netflix) – 320 Mio.
Startete die Netflix-Serie „Black Doves“ in der 49. Kalenderwoche noch mit 899 Millionen Minuten, steigert sich das Keira-Knightley-Format in der zweiten Woche auf mehr als eine Milliarde Minuten in den USA. Auch Taylor Sheridans „Landman“ legte nochmal weiter auf jetzt 826 Millionen Minuten zu.
Auf Platz acht startet die norwegische Netflix-Miniserie „La Palma“ mit 355 Millionen Minuten. Hier wird spannend zu beobachten sein, inwiefern der Hype um das Katastrophenformat auch in den USA aufgegriffen wurde. Denn inzwischen gehört „La Palma“ zu den erfolgreichsten nicht-englischsprachigen Serien aller Zeiten auf Netflix.
Original (9.-15.12.):
1. Black Doves (Netflix) – 1 Milliarde Minuten
2. No Good Deed (Netflix) – 883 Mio.
3. Landman (Paramount+) – 826 Mio.
4. The Madness (Netflix) – 560 Mio.
5. The Ultimatum: Marry or Move On (Netflix) – 552 Mio.
6. Lioness (Paramount+) – 474 Mio.
7. Jamie Foxx: What Had Happened Was … (Netflix) – 413 Mio.
8. La Palma (Netflix) – 355 Mio.
9. A Man on the Inside (Netflix) – 308 Mio.
10. AP Bio (Netflix/Peacock) – 306 Mio.
Bei den eingekauften Lizenztiteln gibt es dagegen ganz viel Konstanz gegenüber den Vorwochen. Alte Neuzugänge sind „American Dad“ und „Gilmore Girls“.
Acquired (9.-15.12.):
1. Bluey (Disney+) – 905 Millionen Minuten
2. Grey’s Anatomy (Hulu/Netflix) – 803 Mio.
3. Bob’s Burgers (Hulu) – 743 Mio.
4. Family Guy (Hulu) – 730 Mio.
5. NCIS (Hulu/Netflix/Paramount+) – 658 Mio.
6. Lost (Hulu/Netflix) – 565 Mio.
7. American Dad (Hulu) – 544 Mio.
8. Gilmore Girls (Netflix) – 529 Mio.
9. The Big Bang Theory (Max) – 510 Mio.
10. Law & Order: SVU (Hulu/Peacock) – 506 Mio.