Die beiden großen Neustarts der US-Kinos an diesem Wochenende schreiben zwar keine Boxofficezahlen, stützen aber das generell diverse Angebot des Kinosommers – vor allem „28 Years Later“ überzeugt. Nummer eins bleibt weiter „Drachenzähmen leicht gemacht“.
FAST FACTS:
• „Drachenzähmen leicht gemacht“ siebter Film in 2025 mit mehr als 150 Mio. Dollar Boxoffice
• „28 Years Later“ beschert Danny Boyle den besten Start seiner Karriere
• „Elio“ mit schwächstem Pixar-Start aller Zeiten
• „Lilo & Stitch“ nähert sich der 400-Mio.-Dollar-Marke
• „M:I-8“ überrundet „M:I-7“ und hat fast „M:I-1“ eingeholt
Hier die Bullet Points zum Wochenende in den USA, basierend auf den Zahlen von Freitag PM (wird upgedatet, sowie neue Zahlen da sind)…
„Drachenzähmen leicht gemacht“: 35,7 Mio. Dollar WE 2 / gesamt 159,1 Mio. Dollar
• Freitag mit 10,8 Mio. Dollar
• Minus von 58 % an WE 2
• Siebter Film in 2025 mit mehr als 150 Mio. Dollar Boxoffice
• Liegt nach 10 Tagen deutlich vor den Animationsfilmen
• Kurz davor die Gesamtergebnisse von Teil 2 in 2014 (177,0 Mio. Dollar) und Teil 3 in 2017 (160,8 Mio. Dollar) zu knacken
• Hält auch Kurs, den ersten Teil zu überrunden – gesamt 217,8 Mio. Dollar in 2010
• Bester Start für Universal in 2025
• Viertbester Start in 2025
• Grünes Licht für Teil 2 bereits erteilt
„28 Years Later“: 30 – 31 Mio. Dollar NEU
• Freitag mit 14 Mio. Dollar (inklusive 5,5 Mio. Dollar Previews)
• Absolut überzeugende Zahlen für 60-Mio.-Dollar-Produktion
• Bester Start eines Films von Danny Boyle in seiner 30-jährigen Karriere
• Keine allzu ermutigenden Zahlen bei Rotten Tomatoes (66 %); CinemaScore mit „B“ nur okay
• Beste Ergebnisse in den Großstädten an den Küsten; Männer über 25 größte Zielgruppe mit 49 %
• Exzellente Zahlen für ersten Trailer im Dezember; kritisiert für bis einen Tag vor Start
„Elio“: 22 Dollar NEU
• Freitag mit 9 Mio. Dollar
• Schwächster Start eines Pixar-Films überhaupt – hinter „Toy Story“ mit 29,1 Mio. Dollar in 1995 und „Elemental“ mit 29,6 Mio. Dollar in 2023
• Allerdings ausgezeichnetes CinemaScore-Ergebnis mit „A“ (und „A+“ bei den unter 25-Jährigen)
„Lilo & Stitch“: 9,7 Mio. Dollar WE 5 / gesamt 386,7 Mio. Dollar
• Umsatz am Freitag: 3 Mio. Dollar; insgesamt Minus von 38 % fürs WE
• Aktuell zweiterfolgreichster Film des laufenden Kinojahres
• Schurstraks auf dem Weg zu 400 Mio. Dollar
• Toppt seit WE 1das Gesamteinspiel der Animationsvorlage von 2002 an WE 1 (145 Mio. Dollar)
• Liegt im direkten Vergleich hinter mit „Ein Minecraft Film“ (13,7 Mio. Dollar an WE 5; gesamt nach WE 5 398,2 Mio. Dollar)
• Wie „Vaiana 2“ ursprünglich geplant als Direct-to-Disney+; Budget von nur 100 Mio. Dollar
„Mission: Impossible – The Final Reckoning“: 7,1 Mio. Dollar WE 5 / gesamt 178,9 Mio. Dollar
• Minus von nur 31 %; Freitag mit 1,8 Mio. Dollar
• Toppt das Gesamtergebnis von „Mission: Impossible – Dead Reckoning“ (172,6 Mio. Dollar); kurz vor „Mission: Impossible“ in 1996 (181 Mio. Dollar)
• Danach auf der Liste: „Mission: Impossible – Rogue Nation“ (195 Mio. Dollar)
• Bereits das Gesamtergebnis von „M:I-III“ getoppt (133,5 Mio. Dollar)
• 23. Film mit Tom Cruise mit mehr als 100 Mio. Dollar Boxoffice
• Kolportiertes Mega-Budget von bis zu 400 Mio. Dollar
„Was ist Liebe wert – Materialists“: 6,0 Mio. Dollar WE 2 / gesamt 24,1 Mio. Dollar
• Freitag mit 1,9 Mio. Dollar; minus von 45 %
• Romantische Komödie mit dem gewissen Dreh von „Past Lives“-Macherin Celine Song
• Topbesetzung mit Dakota Johnson, Pedro Pascal und Chris Evans
• Budget von 20 Mio. Dollar
• US-Verleih: A24; deutscher Verleih: Sony
„From the World of John Wick: Ballerina“: 4,6 Mio. Dollar WE 3 / gesamt 51,2 Mio. Dollar
• Freitag mit 1,3 Mio. Dollar
• Deutliches Minus von 52 %
• Budget in Höhe von 90 Mio. Dollar; zwei Drittel abgedeckt über Auslandsverkäufe
„Karate Kid: Legends“: 2,4 Mio. Dollar WE 4 / gesamt 49,3 Mio. Dollar
• Solide Zahlen, keiner der großen Sommerhits
• RT-Score: 57 % Kritiker; 82 % Publikum
• Überschaubar hohes Budget von 45 Mio. Dollar
Thomas Schultze