Mit knappem Vorsprung vor „Sonic the Hedgehog 3“ war das „König der Löwen“-Prequel der weltweit erfolgreichste Titel des Wochenendes.
Mit einem Einspiel von 114,2 Mio. Dollar war „Mufasa: Der König der Löwen“ erfolgreichster Titel des Wochenendes am weltweiten Boxoffice, wo das „König der Löwen“-Prequel insgesamt bereits 328 Mio. Dollar eingespielt hat.
Außerhalb Nordamerikas kam „Mufasa“ in 52 Märkten auf ein Einspiel von 77,1 Mio. Dollar (gesamt: 214,5 Mio. Dollar) – ein Minus von nur acht Prozent im Vergleich zur Vorwoche. In Europa konnte das „König der Löwen“-Prequel sogar zwei Prozent zulegen; neben Deutschland (plus 19 Prozent) wurden Zuwächse vor allem in Polen (plus 63 Prozent), Italien (plus 51 Prozent), Dänemark (plus 47 Prozent), den Niederlanden (plus 45 Prozent) und Frankreich (plus zehn Prozent), dem mit insgesamt 20,9 Mio. Dollar erfolgreichstem Territorium außerhalb Nordamerikas, erzielt.
Knapp hinter „Mufasa“ belegte „Sonic the Hedgehog 3“ mit einem Einspiel von 112 Mio. Dollar am vergangenen Wochenende Platz zwei am weltweiten Boxoffice; insgesamt gelang mit 211,6 Mio. Dollar der Sprung über die 200-Mio.-Dollar-Marke.
Bei seinem Start außerhalb Nordamerikas kam „Sonic the Hedgehog 3“ in 52 Märkten auf 74 Mio. Dollar und erzielte damit den besten Start des Franchises.
Erfolgreichster Markt war UK (15,1 Mio. Dollar), gefolgt von Mexiko (10,3 Mio. Dollar), Frankreich (7,3 Mio. Dollar), Australien und Deutschland (je 5,5 Mio. Dollar).
„Vaiana 2“ brachte es am vergangenen Wochenende auf ein weltweites Einspielvon 54,3 Mio. Dollar und steht insgesamt mit 882,5 Mio. Dollar vor der 900-Mio.-Dollar-Marke; im All-Time-Ranking belegt das Sequel aktuell Platz 80.
In 52 Märkten außerhalb Nordamerikas kamen am vergangenen Wochenende 36,1 Mio. Dollar hinzu; mit insgesamt 487,9 Mio. Dollar ist die halbe Milliarde in greifbarer Nähe.
Erfolgreichstes Territorium ist Frankreich (53,9 Mio. Dollar), gefolgt von UK (42,6 Mio. Dollar), Deutschland (34,8 Mio. Dollar), Mexiko (28,2 Mio. Dollar) und Brasilien (25,7 Mio. Dollar).
Die Musicalverfilmung „Wicked” spielte am vergangenen Wochenende außerhalb Nordamerikas 13,7 Mio. Dollar ein und schaffte mit 210,1 Mio. Dollar den Sprung über die 200-Mio.-Dollar-Marke; weltweit standen am vergangenen Wochenende 33,1 Mio. Dollar (gesamt: 634,4 Mio. Dollar) zu Buche. Damit hat „Wicked“ „Mamma Mia“ (611 Mio. Dollar) als weltweit erfolgreichste Broadwaymusical-Verfilmung abgelöst.