SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

„Lilo & Stitch“ weltweit kurz vor 800-Mio.-Dollar-Marke


Als weltweit erfolgreichster Film des Wochenendes steht die „Lilo & Stitch“-Realverfilmung insgesamt kurz vor der 800-Mio.-Dollar-Marke und dem Eintritt in die Top 100 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.

LNS TP  e x
Weltweit auf dem Weg in die Top 100 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten: „Lilo & Stitch“ (Credit: © 2025 Disney Enterprises Inc)

Mit einem Einspiel von 100,2 Mio. Dollar war „Lilo & Stitch“ (hier unsere SPOT-Besprechung) der weltweit erfolgreichste Film am Pfingstwochenende. Insgesamt stehen für Dean Fleischer Camps Realverfilmung des Animationsklassikers bereits 772,6 Mio. Dollar zu Buche, was im All-Time-Ranking Platz 121 bedeutet; für die Top 100 („Spider-Man“; 825,8 Mio. Dollar) fehlen noch gut 50 Mio. Dollar.

Außerhalb Nordamerikas brachte es „Lilo & Stitch“ am vergangenen Wochenende auf ein Einspiel von 67,7 Mio. Dollar – 47 Prozent weniger als in der Vorwoche – und übersprang damit insgesamt mit 436,8 Mio. Dollar spielend die 400-Mio.-Dollar-Marke.

Erfolgreichstes Territorium ist hier Mexiko (56,8 Mio. Dollar), gefolgt von UK (42,2 Mio. Dollar) und Frankreich (30,4 Mio. Dollar).

Christopher McQuarries „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ (hier unsere SPOT-Besprechung)  spielte am vergangenen Wochenende weltweit 55,6 Mio. Dollar ein und steht insgesamt bei 450,4 Mio. Dollar40,6 Mio. Dollar (gesamt: 301 Mio. Dollar) kamen von außerhalb Nordamerikas – ein Minus von 47 Prozent im Vergleich zur Vorwoche -, wo UK (27,8 Mio. Dollar) das erfolgreichste Territorium ist, gefolgt von Japan (23,4 Mio. Dollar) und Korea (20,5 Mio. Dollar).

Len Wisemans „From the World of John Wick: Ballerina“ (hier unsere SPOT-Besprechung) brachte es weltweit an seinem Startwochenende auf ein Einspiel von 51 Mio. Dollar, wovon 26 Mio. Dollar von außerhalb Nordamerikas stammen. Den besten Start außerhalb Nordamerikas legte das „John Wick“-Spinoff in China (drei Mio. Dollar) hin, gefolgt von UK (2,5 Mio. Dollar) und Mexiko (1,9 Mio. Dollar).

Die Top fünf am weltweiten Boxoffice wird aktuell komplettiert durch Jonathan Entwistles „Karate Kids: Legends“ (18,7 Mio. Dollar; gesamt: 74 Mio. Dollar / außerhalb Nordamerikas: zehn Mio. Dollar; gesamt: 38,6 Mio. Dollar) und den indischen Thriller „Houseful 5“, der an seinem Startwochenende auf 16,3 Mio. Dollar (außerhalb Nordamerikas: 15,2 Mio. Dollar) kam.