Als erfolgreichster Neustart belegte Tim Fehlbaums „September 5“ am vergangenen Wochenende Platz vier der Arthouse-Kinocharts.
FAST FACTS
• Emmanuel Courcols „Die Leisen und die großen Töne“ belegte insgesamt am vergangenen Wochenende Platz zehn der deutschen Kinocharts und konnte in den Arthouse-Kinocharts Platz eins verteidigen
• Platz zwei blieb mit Robert Eggers‘ „Nosferatu – Der Untote“ (insgesamt: Platz drei) ebenfalls unverändert
• Von der Fünf auf die Drei klettern konnte Edward Bergers „Konklave“ (gesamt: Platz neun)
• Erfolgreichster Neustart in den deutschen Arthouse-Kinocharts am vergangenen Wochenende war Tim Fehlbaums „September 5“ auf der Vier (gesamt: Platz elf)
• Ebenfalls noch den Sprung in die Top Ten schaffte John Crowleys „We Live in Time“ (gesamt: Platz sieben)
Mit knapp 330.000 Euro Umsatz und gut 32.000 Besuchern startete Tim Fehlbaums „September 5“ (hier unsere SPOT-Besprechung) am vergangenen Wochenende insgesamt auf Platz elf der deutschen Kinocharts. In den Arthouse-Kinocharts war das Drama über die Berichterstattung des ABC-Fernsehteams vom Olympiaattentat 1972 in München, das im vergangenen Jahr die Venedig-Sektion Orizzonti Extra eröffnet hatte, auf der Vier der erfolgreichste Neustart des Wochenendes.
Unverändert blieben die beiden Spitzenplätze, die von Emmanuel Courcols „Die Leisen und die guten Töne“ (gesamt: 340.000 Euro / 34.000 Besucher / Platz zehn; hier unsere SPOT-Besprechung) und Robert Eggers‘ „Nosferatu – Der Untote“ (gesamt: 1,25 Mio. Euro / 108.000 Besucher / Platz drei; hier unsere SPOT-Besprechung) belegt werden.
Als Langläufer in den deutschen Arthouse-Kinocharts beweist sich Edward Bergers „Konklave“ (gesamt: 402.000 Euro / 38.000 Besucher / Platz neun; hier unsere SPOT-Besprechung), der an seinem achten Wochenende den Sprung von der Fünf auf die Drei schaffte.
Als zweitem Neustart des Wochenendes gelang John Crowleys „We Live in Time“ (hier unsere SPOT-Besprechung), der insgesamt mit gut 560.000 Euro Einspiel und etwas mehr als 50.000 Besuchern auf Platz sieben der erfolgreichste Neustart in den deutschen Kinos war, auf Platz zehn der Sprung in die Top Ten der deutschen Arthouse-Kinocharts.
Arthouse-Charts KW 02 nach Gesamtbesuchen*
1 | (1) | „Die Leisen und die großen Töne“ | Neue Visionen | 3. WE |
2 | (2) | „Nosferatu – Der Untote“ | Universal | 2. WE |
3 | (5) | „Konklave“ | Leonine | 8. WE |
4 | (NEU) | „September 5“ | Constantin | 1. WE |
5 | (4) | „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ | Alamode/Wild Bunch | 3. WE |
6 | (6) | „Queer“ | Mubi | 2. WE |
7 | (3) | „Der Spitzname“ | Constantin | 4. WE |
8 | (7) | „Freud – Jenseits des Glaubens“ | X-Verleih/Warner | 4. WE |
9 | (9) | „Emilia Pérez“ | Neue Visionen / Wild Bunch / Central | 7. WE |
10 | (NEU) | „We Live in Time“ | Studiocanal | 1. WE |
Arthouse-Charts KW 02 nach Besuchen pro Kino*
1 | (1) | „Nosferatu – Der Untote“ | Universal | 2. WE |
2 | (2) | „Queer“ | Mubi | 2. WE |
3 | (3) | „Die Leisen und die großen Töne“ | Neue Visionen | 3. WE |
4 | (NEU) | „September 5“ | Constantin | 1. WE |
5 | (4) | „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ | Alamode/Wild Bunch | 3. WE |
6 | (NEU) | „We Live in Time“ | Studiocanal | 1. WE |
7 | (7) | „Konklave“ | Leonine | 8. WE |
8 | (5) | „Der Spitzname“ | Constantin | 4. WE |
9 | (6) | „Freud – Jenseits des Glaubens“ | X-Verleih/Warner | 4. WE |
10 | (10) | „Emilia Pérez“ | Neue Visionen / Wild Bunch / Central | 7. WE |