In der feierlichen Preisverleihung am gestrigen Samstag im ausverkauften E-Werk Saarbrücken wurden insgesamt 19 Preise mit einer Gesamtdotierung von 128.500 Euro vergeben, darunter auch der neue „Max Ophüls Preis: Treatment Development – ZDF/Das kleine Fernsehspiel“. (Sponsored Content)
Der Preis für den besten Spielfilm – dotiert mit 36.000 Euro – ging an den Debütfilm „Ungeduld des Herzens“ (DE 2025) von Lauro Cress. Die beiden Hauptdarsteller:innen Giulio Brizzi und Ladina von Frisching erhielten jeweils den mit 3.000 Euro ausgestatteten Preis für den besten Schauspielnachwuchs. Ein weiterer Abräumer des Abends war Piet Baumgartner, dessen „Bagger Drama“ sowohl mit dem Max Ophüls Preis für die beste Regie, als auch für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde. Auch Benjamin Krammes Spielfilm „Ich sterbe, kommst du?“ wurde zweifach prämiert: Mit dem Publikumspreis Spielfilm sowie mit dem Preis für den gesellschaftlich relevanten Film. Im Wettbewerb Dokumentarfilm überzeugte „To Close Your Eyes And See Fire“ (Regie: Nicola von Leffern & Jakob Carl Sauer) die Jury und erhielt den Preis für die beste Musik in einem Dokumentarfilm sowie den Preis der Filmkritik. Über einen Entwicklungsvertrag im Wert von 10.000 Euro dürfen sich Raoul Bruck und Lorenz Uhl freuen, die für ihr Projekt „Superorganismus“ mit dem neuen „Max Ophüls Preis: Treatment Development – ZDF/Das kleine Fernsehspiel“ ausgezeichnet wurden.
Nach dem letzten Festivaltag am morgigen Sonntag ist das Streaming-Angebot des Filmfestivals noch bis zum Sonntag, 2. Februar 2025 um 23:59 Uhr verfügbar.