SmHJHX

Login

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Alle Artikel

placeholder
Der UFA-Kristallpalast ist ein Kino in Dresden
Dresdner Kristall-Palast wird Cineplex
Dass der Dresdner Kristall-Palast nach seiner Schließung nicht lange ohne neuen Betreiber bleiben würde, stand bereits fest – offen war nur, wer das Kino übernimmt. Nun gibt es die Antwort.
„Noch lange keine Lippizaner“ (Credit: Kasper)
REVIEW MAX OPHÜLS PREIS: „Noch lange keine Lippizaner“
In „Noch lange keine Lippizaner“ begibt sich die österreichische Filmemacherin Olga Kosanović in den schier undurchdringbaren Behördendschungel im Verfahren um die Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft. Und stellt dabei Fragen nach Identität, Ausgrenzung und dem Fremdsein im eigenen Land. Nach ihrem mittellangen Film „Land der Berge“ ist es eine Rückkehr zum Filmfestival Max Ophüls Preis. Hier unsere Besprechung.
Sony Filmwoche München
Sony bringt die Legenden mit
Mit doppelter Power geht Sony Pictures Entertainment ins Kinojahr 2025: Nicht nur die eigenen Filme kann das Studio in 2025 in die Kinos bringen, sondern auch den kompletten Paramount-Slate. Da kommen einige Hits zusammen, mit denen man das superstarke Ergebnis von 2024 toppen will.
DOLBY
Große Kinonews bei Dolby
Im Rahmen der Dolby-Präsentation im (m)K6 des Mathäser galt es nicht nur ein Jubiläum zu feiern und einen Blick auf die Entwicklung bei Dolby Cinema, Dolby Atmos und Dolby Vision zu werfen. Sondern es gab auch konkrete Neuigkeiten zu zwei deutschen Kinoprojekten, von denen eine besonders sehnlich erwartet wurde – betraf sie doch den Hausherren und Gastgeber.
„Tschappel“ (Credit: Apollonia Film)
REVIEW MAX OPHÜLS PREIS: „Tschappel“
„Tschappel“ heißt auf schwäbisch „Depp“. Und Tschappel ist nicht das einzige Dialektwort, das in der neuen Sitcom von ZDFneo gesprochen wird. Es wird nämlich (fast) ausschließlich im Schwäbischen geschwätzt. Ausgedacht haben sich die 8x23-Minüter die HFF-München-Studenten Marius Beck und Marc Philip Ginolas. Auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis wurde Weltpremiere gefeiert. Hier unsere Besprechung.
Wilhelm Tell
SquareOne findet Constantin als Partner und setzt auf „Bambi“ & „Wilhelm Tell“
SquareOne hat auf der Filmwoche München als Paramount-Nachfolger die Constantin Film als neuen Vertriebspartner präsentiert. CEO Al Munteanu hatte große Marken wie „Bambi“ oder „Wilhelm Tell“ im Gepäck. Ganz besonders faszinierte aber ein Thriller über einen Berufstaucher.
Love You To Death
Trailer-Premiere: „Love You To Death”
Die siebenteilige Serie “Love You To Death“ startet am 5. Februar weltweit bei Apple TV+. Jetzt wurde der Trailer veröffentlicht.
Was Marielle weiß, Zikaden und Für immer hier
DCM glänzt mit Oscar-Hoffnungen, Berlinale-Weltpremieren & Osgood Perkins
Die neue DCM-Geschäftsführerin Alexandra Bauermeister hatte am Mittwoch ihren ersten großen Filmwochen-Auftritt in München. Der auch produzierende Filmverleih hat sein eigenes „Ich bin dann mal weg“ genauso im Angebot wie den neuen Osgood-Perkins-Horror und den Berlinale-Wettbewerbstitel „Was Marielle weiß“.
Legendary_Wachsberger
Legendary und Patrick Wachsberger gründen gemeinsame Produktionsfirma
In Ergänzung zu Legendary Pictures hat Legendary Entertainment zusammen mit dem ehemaligen Chairman der Lionsgate Motion Picture Group das auf Indie-Filme spezialisierte Produktions- und Sales-Unternehmen 193 gegründet.
Natalia Rudziewicz
Filmfrauen #43: Schauspielerin Natalia Rudziewicz
Am 23. Januar startet „Es geht um Luis“ im Verleih von Across Nations in den deutschen Kinos. Über die Arbeit an dem Projekt und die wichtigen Themen des Films haben wir uns mit Hauptdarstellerin Natalia Rudziewicz unterhalten.
Mehr Artikel laden right-arrowright-arrow