Das Film- und Serienfestival TeleVisionale, das in diesem Jahr im Dezember erstmals in Weimar stattfindet, hat für seine Wettbewerbe neue zusätzliche Preise eingeführt. Unter anderem technische Gewerke und die Jugend rücken damit mehr in den Fokus.
Das Film- und Serienfestival TeleVisionale, das vom 1. bis 5. Dezember nach seinem Umzug aus Baden-Baden erstmals in Weimar stattfindet, ergänzt seinen Wettbewerb um vier neue Preiskategorien. In diesem Jahr gibt es neben dem Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und dem Deutschen Serienpreis ab sofort auch den MDM Debütpreis für die beste Regie-Debütleistung des Jahres in Fernsehen und Streaming.
Dazu kommen ebenso der MDM Filmgewerkepreis für innovative Leistungen einer Produktion aus Kino, Fernsehen oder Streaming sowie der Jugendfernsehfilmpreis und der Kinderserienpreis.
Urs Spörri: „TeleVisionale immer mehr ein Best of-Festival“
„Wir freuen uns, dass wir heute den Einreichungsstart zugleich vier weiteren Preiskategorien für die TeleVisionale 2025 bekannt geben dürfen. Gesucht werden natürlich wieder die besten deutschsprachigen Serien und Fernsehfilme, doch wir ergänzen unseren Wettbewerb ab sofort nun noch um die Kategorien TV-Regie-Debüt, Filmgewerke sowie Jugendfernsehfilm und Kinderserie. Damit wird die TeleVisionale immer mehr zu einem Best of- Festival der deutschsprachigen Fernseh- und Streaminglandschaft“, freut sich der künstlerische Leiter Urs Spörri.
Der neue von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) geschaffene MDM Debütpreis zeichnet zukünftig die beste Regie-Debütleistung eines Jahres in Fernsehen und Streaming aus Deutschland, Österreich und Schweiz aus und ist mit 7.500 Euro dotiert.
Weiterhin gibt es neu den mit 2.500 Euro dotierten MDM Filmgewerkepreis, mit dem eine besondere Leistung eines filmischen Gewerkes aus Mitteldeutschland aus Tätigkeitsfeldern über sonst übliche Preiskategorien hinaus ausgezeichnet wird, beispielsweise aus Produktions- und Aufnahmeleitung, den Bereichen Licht, Ton, Kamera, Requisite oder Szenenbild. Auch Assistenzpositionen oder Teamleistungen in den Gewerken können prämiert werden.
Alles zu den Jugendpreisen
Der neugeschaffene Jugendfernsehfilmpreis 2025 wird in Kooperation mit dem Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz und der FBW-Jugend Filmjury vergeben und zeichnet qualitativ hochwertige, fiktionale deutschsprachige Fernsehfilmproduktionen ab einer Länge von 70 Minuten aus, die sich an Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren richten. Dabei können auch Filme eingereicht werden, die sich an Erwachsene richten – zugleich aber Themen behandeln, die auch für Jugendliche von Interesse sind.
Der Kinderserienpreis 2025 wird ebenfalls in Kooperation mit dem Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz vergeben und prämiert qualitativ hochwertige, fiktionale Serien-Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich an Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren richten.
Einreichen auf der Homepage können öffentlich-rechtliche Sender, Privatsender, Pay TV-Sender und Streamingdienste sowie Produktionsfirmen. Lediglich für den MDM Filmgewerkepreis können ausschließlich Produktionsfirmen einreichen. Die eingereichten Produktionen dürfen auch bereits bei anderen Festivals gelaufen sein.
Die Einreichfristen der neuen Preiskategorien liegen zwischen dem 1. und 27. Juni. Noch bis 27. April können fiktionale Einzelstücke bzw. Serien für den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste (DADK) 2025 und den Deutschen Serienpreis 2025 eingereicht werden.