Als erster österreichischer Privatsender hat ServusTV im vergangenen Jahr einen Marktanteil von mehr als fünf Prozent bei der Zielgruppe 12+ erzielt und dabei vor allem vom erfolgreichen Abschneiden der Nationalmannschaft bei der Fußball-EM profitiert.

ServusTV blickt auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Wie der Sender mitteilt, konnte man Marktanteil in der Basiszielgruppe (12+) im Vergleich zum Vorjahr um einen Prozentpunkt steigern und lag mit 5,3 Prozent als erster österreichischer Privatsender jemals über der Fünf-Prozent-Marke.
In der Zielgruppe der Zwölf- bis 49-Jährigen steigerte ServusTV seinen Marktanteil im Jahresvergleich um 1,9 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent und war damit in beiden Zielgruppen nach eigenen Angaben der drittstärkste Sender des Landes.
Erfolgreichster Monat des Jahres 2024 für ServusTV war der Juni, in dem man mit einem Marktanteil von 14,5 Prozent Marktführer bei den Zwölf- bis 49-Jährigen und mit 11,3 Prozent zweistärkster Sender in der Basiszielgruppe war.
Dabei profitierte ServusTV nach eigenem Angaben auch vom erfolgreichen Abschneiden der österreichischen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM, mit deren Übertragungen man insgesamt 6,2 Mio. Zuschauer erzielt habe. Quotenhighlight sei das Achtelfinalspiel zwischen Österreich und der Türkei gewesen, das mit 2,46 Mio. Zuschauern (MA/12+: 72,5 Prozent / MA/12-49: 82 Prozent) die erfolgreichste TV-Sendung im österreichischen Fernsehen seit 18 Jahren gewesen sei.
Abseits des runden Leders erzielten auch ServusTV-Formate wie „Servus Nachrichten“ (9,4 Prozent; plus ein Prozentpunkt), „Servus Wetter“ (8,8 Prozent; plus 0,9 Prozentpunkte), „Servus am Abend“ (8,1 Prozent; plus 0,02 Prozentpunkte) „Heimatleuchten“ (6,5 Prozent; plus 0,6 Prozentpunkte), „Links.Rechts.Mitte“ (5,5 Prozent; plus ein Prozentpunkt), „Bergwelten“ (4,7 Prozent; plus 0,6 Prozentpunkte) und „Servus Sport Aktuell“ (4,1 Prozent; plus 0,6 Prozentpunkte) Steigerungen gegenüber dem Vorjahr in der Basiszielgruppe und die besten Werte der seit Bestehen des Senders.
Im Hauptabendprogramm konnte der Sender nach eigenen Angaben darüber hinaus mit „Monika Gruber – Das Finale“ (546.000 Zuschauer; MA 12+: 20,8 Prozent; MA 12/49: 17,2 Prozent) und dem ServusTV-Original „Letzter Jodler – Der fünfte Altausseekrimi“ (310.000 Zuschauern; MA 12+: 13 Prozent; MA 12/49: 10,1 Prozent) beim Publikum punkten.
Das Mediathekenangebot ServusTV On konnte sowohl die Zahl der Views (rund 85 Mio.; plus 35 Prozent) als auch die Sehdauer (zwei Mrd. Minuten; plus 90 Prozent) gegenüber dem Vorjahr steigern und damit Rekordwerte erzielen.
Meist gestreamtes Live-Sportevent war die Fußball-EM mit 13 Mio. Views; allein 1,25 Mio. Views entfielen auf das Achtelfinalspiel zwischen Österreich und der Türkei. Meistgestreamte Sendung war die Ausgabe der Satiresendung „Der Wegscheider“ (171.000 Views) vom 20. Januar, meistgestreamte Dokumentation „Der letzte Tanz? Monika Gruber persönlich“ (166.000 Views).