SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Prime Video testet KI-Synchronisationen bei Filmen und Serien


Prime Video bietet seinen Kunden weltweit sehr viele Inhalte an, die aber nicht alle in die jeweilige Landessprache synchronisiert sind. Das könnte sich in Zukunft ändern. Denn Amazon hat jetzt ein Pilotprojekt für KI-gestützte Synchros gestartet.

Prime Video
Prime Video ist der Streamingdienst von Amazon (Credit: Amazon)

Amazon hat am Mittwoch angekündigt, ab jetzt ein Testprojekt für KI-gestützte Synchronisationen bei Filmen und Serien zu starten. „Als erste Anlaufstelle für Unterhaltung bietet Prime Video eine riesige Auswahl an Filmen und Serien – aber Sprachbarrieren können Kunden daran hindern, Inhalte aus anderen Ländern und Gebieten als ihrem eigenen zu genießen. Um die riesige Streaming-Bibliothek für noch mehr Kunden zugänglich zu machen, wird Prime Video ab sofort die KI-gestützte Synchronisation von lizenzierten Filmen und Serien anbieten, die sonst nicht synchronisiert worden wären“, heißt es dazu.

Die ersten Pilotprojekte finden auf Englisch und Spanisch statt. Zwölf Lizenztitel sollen mit der KI synchronisiert werden. Darunter befinden sich die Formate „El Cid: La Leyenda“, „Mi Mamá Lora“ und „Long Lost“.

„Qualitätskontrolle“ von „Lokalisierungsexperten“

„Wir bei Prime Video glauben daran, das Kundenerlebnis mit praktischen und nützlichen KI-Innovationen zu verbessern“, sagt Raf Soltanovich, VP of Technology bei Prime Video und Amazon MGM Studios. „Die KI-gestützte Synchronisation ist nur bei Titeln verfügbar, die keine Synchronisationsunterstützung haben, und wir sind begierig darauf, einen neuen Weg zu finden, um Serien und Filme zugänglicher und angenehmer zu machen.“

Amazon bezeichnet das Ganze als Hybrid, bei der die KI von „Lokalisierungsexperten“ zur „Qualitätskontrolle“ angeleitet werden sollen. „KI-gestützte Prozesse wie dieser, die das richtige Maß an menschlichem Fachwissen einbeziehen, können die Lokalisierung von Titeln ermöglichen, die sonst für Kunden nicht zugänglich wären“, heißt es dazu weiter.