Im ZDF geht es mit Nadja Uhls Staatsanwältin „Die Jägerin“ in einem neuen Film weiter. Die Sendeanstalt hat für die Real Film Berlin Produktion Startdaten in der Mediathek und im linearen Programm festgelegt.
Das ZDF hat die Starttermine des vierten Films von „Die Jägerin“ mit Nadja Uhl in der Hauptrolle als Staatsanwältin Judith Schrader festgelegt. Die Real Film Berlin Produktion mit dem Titel „Die Jägerin – Gegen die Wut“ ist ab 25. Januar in der Mediathek zu finden und läuft am 3. Februar um 20.15 Uhr im Hauptprogramm. Im neuen Fall muss die Staatsanwältin alles dafür tun, um einen Angriff aus wahrscheinlich rechtsextremen Kreisen auf eine kurdischstämmige Politikerin zu verhindern.
Nach einem Drehbuch von Robert Hummel und Peter Dommaschk ist „Die Jägerin – Gegen die Wut“ inszeniert von Ismail Şahin. Neben Nadja Uhl spielen Dirk Borchardt, Idil Üner, Sarah Mahita, Nicholas Reinke, David Ruland, Malick Bauer, Altamasch Noor uvm. Es ist eine Produktion der Real Film Berlin im Auftrag des ZDF. Produzentin ist Heike Streich. Producerin ist Marie Ebenhan. Junior Producerin ist Lisa-Marie Eigenbrod. Die Redaktion im ZDF hat Esther Hechenberger.
Mehr zur Handlung: Staatsanwältin Judith Schrader soll eine komplizierte Ermittlung führen: Eine Politikerin wurde in ihrer Wohnung attackiert – doch von wem, und was ist der Hintergrund? Schrader zögert, den Ermittlungsauftrag anzunehmen, denn sie weiß, dass sie sich auf politisch vermintes Gelände begibt und sie möchte einen Generalverdacht gegen die Polizei nicht unterstützen.
Doch Oberstaatsanwalt Ronny Paschke stellt Judith Schrader für den Erfolgsfall ihre Rückkehr zum Dezernat „Organisierte Kriminalität“ in Aussicht. Judith beginnt mit den Ermittlungen. Zusammen mit Hauptkommissar Jochen Montag und seinen Kollegen versucht sie herauszufinden, wer die kurdischstämmige Politikerin Şirin Doğan attackiert hat. Die meinungsstarke Politikerin hat sich sowohl deutsche Rechtsextreme als auch türkische Nationalisten zum Feind gemacht, und als zukünftige Polizeibeauftragte ist sie auch bei Berliner Polizisten unbeliebt.