SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

MDR beteiligt sich an Kurzfilmtag


Der MDR startet mit einer Kurzfilmnacht in den 21. Dezember, den die AG Kurzfilm erneut zum Kurzfilmtag ausgerufen hat. Am Abend ist der MDR dann Partner von Kurzfilmprogrammen in zwei Kinos.

MDR Kurzfilmnacht x
Der MDR startet mit einer Kurzfilmnacht in den Kurzfilmtag am 21. Dezember (Credit: MDR unicato)

Auch in diesem Jahr hat die AG Kurzfilm den 21. Dezember, den kürzesten Tag des Jahres, zum bundesweiten Kurzfilmtag ausgerufen. Auch der MDR beteiligt sich nach eigenen Angaben am Angebot des Kurzfilmtages, an dem der Kurzfilm im Mittelpunkt stehen soll.

Um 0.45 Uhr startet die Kurzfilmnacht im MDR Fernsehen mit der TV-Premiere von Anika Mätzkes „Kennt Ihr Euch?“. Um 1.05 Uhr bzw. 1.25 Uhr stehen mit Alissa Jungs Regiedebüt „Farah“ und Zornitsa Dimitrovas „A Dark Moment of Faith“ zwei weitere TV-Premieren auf dem Programm, das mit Toni Heyes „Ein Hoch auf das Mammut“ um 1.40 Uhr und Veit Helmers „Luna Park“ um 2.05 Uhr seinen Abschluss findet.

Am Abend des 21. Dezember lädt „unicato“, das Kurzfilmmagazin des MDR, zu einer Kurzfilmnacht ins Lichthaus Kino nach Weimar ein. Dort werden Angelika Nguyens kurzer Dokumentarfilm „Bruderland ist abgebrannt“, Andreas Dresens „Was jeder muss“, „In Schwarze Pumpe“ von Peter Badel und Dieter Chill sowie „Politische Leidenschaft“ von Kerstin Shutterheim und Nils Bolbrinker zu sehen sein.

Im Rahmen der Kurzsuechtig Kurzfilmnacht powered by MDR im Metropol Kino Gera werden Kurzfilme gezeigt, die beim Kurzsuechtig Kurzfilmfestival, bei dem der MDR Kooperationspartner ist, in diesem Jahr ausgezeichnet wurden: „Catch Up!“ von Justus und Anton Krämer, Jens Rosemanns „Sven nicht jetzt, wann dann…?“, „Schalfende Hunde“ von Jenia Bayat Mokhtari, Amelie Befeldt, Samuli Salonen und Sarah Veith, Leonard Manns „Der mit dem Krokodil tanzt“, Konstantin Münzels „Haus am Hang“ sowie Christian Tung Anh Noppers „Für Immer“.