Dass Disney auch das letzte Drittel von Comcast an dem US-Streamingdienst Hulu übernehmen würde, war abgemachte Sache. Das endgültige Preisschild war indes noch nicht klar. Aber auch das steht jetzt fest.
Nach mehr als zwei Jahren Verhandlung kommt der Deal zwischen Disney und Comcast bei dem US-Streamingdienst Hulu zu einem Ende. Im Dezember 2023 beschloss das Maushaus, Comcasts NBCUniversal dessen eines Drittel noch abzukaufen, um die Streaming-Aktivitäten um Hulu vollends in Disney+ und ESPN+ integrieren zu können.
Damals beschlossen die beiden Parteien einen Grund-Kaufwert von 8,61 Milliarden Dollar. In einem längeren und nun abgeschlossenen Prozess wurde bestimmt, dass beim Rest noch 438,7 Millionen Dollar obendrauf kommen. Am 24. Juli soll die Transaktion börslich über die Bühne gehen.
NBCUniversal-Bank wollte zusätzliche Milliarden
Insgesamt kostet Hulu Disney somit knapp neun Milliarden Dollar. Wäre man den Vorgaben der von Comcast eingesetzten Bank bei der Transaktion gefolgt, hätte es den Maus-Konzern fünf weitere Milliarden gekostet. So gesehen kann das Geschäft für Disney-CEO Bob Iger als Erfolg gewertet werden.
„Wir freuen uns, dass diese Angelegenheit endlich geklärt ist. Wir hatten eine produktive Partnerschaft mit NBCUniversal, und wir wünschen ihnen viel Glück“, sagte Disney-CEO Bob Iger in einer Erklärung. „Der Abschluss der Hulu-Übernahme ebnet den Weg für eine tiefere und nahtlosere Integration der allgemeinen Unterhaltungsinhalte von Hulu mit Disney+ und bald auch mit dem ESPN-Direktangebot, was den Verbrauchern einen unübertroffenen Mehrwert bietet.“
Der Streamingdienst Hulu wurde 2007 von Disney, NBCUniversal und Fox gegründet, um sich gegen YouTube zur Wehr zu setzen. 2019 erhielt Disney durch die Fox-Übernahme dann zwei Drittel der Unternehmung. In Deutschland kennt man den Dienst wenig bis gar nicht, weil hier Disneys Hulu-Inhalte direkt zu Disney+ kommen.