Die Streamingplattform von Warner Bros. Discovery geht im Juli in zwölf weiteren Territorien, vorwiegend in Europa, an den Start und nähert sich damit der Marke von 100 Märkten weltweit.

Der Mitte Mai wieder HBO Max umbenannte Streamingdienst von Warner Bros. Discovery startet im Juli in zwölf weiteren Territorien, vorwiegend in Europa. Wie der „Hollywood Reporter“ berichtet, sind dies Estland, Lettland, Litauen, Albanien, Armenien, Zypern, Georgien, Island, Kasachstan, Kirgisistan, Malta und Tadschikistan. Damit ist HBO Max ab Juli in rund 90 Territorien weltweit vertreten.
Noch in diesem, aber auch im kommenden Jahr sind Starts in weiteren Territorien geplant, wie JB Perrette, CEO und President Global Streaming & Games bei Warner Bros. Discovery, betont: „Unsere kontinuierliche globale Expansion von HBO Max trägt zu der großen Dynamik bei, die wir weiterhin für den Dienst sehen. Auf diese zwölf Länder werden im Laufe des Jahres noch einige weitere Märkte folgen, und Anfang nächsten Jahres wird der Dienst in Deutschland, Italien und Großbritannien eingeführt. Jeder neue Markt positioniert HBO Max weiter als weltweites Ziel für die beste Unterhaltung.“
Nach dem ersten Quartal 2025 verfügt HBO Max weltweit über 122,3 Mio. Abonnenten, gut fünf Prozent mehr als noch Ende 2024.