Nora Fingscheidts „The Outrun” ist in der Kategorie „Bester britischer Film“ für den BAFTA Award nominiert, Saiorse Ronan als beste Hauptdarstellerin. Edward Bergers „Konklave“hat mit zwölf Nominierungen die meisten Chancen auf eine Auszeichnung, „Emilia Pérez“ kommt auf elf, eine Nominierung ging an Mohammad Rasoulofs deutsche Oscar-Hoffnung „Die Saat des heiligen Feigenbaums“.
Nora Fingscheidts „The Outrun“ ist in der Kategorie Bester britischer Film für die BAFTA Awards nominiert, die am 16. Februar verliehen werden. Der Film über eine junge Frau, die nach einer wilden Zeit in London in ihre Heimat, die Orkney-Inseln zurückkehrt, konkurriert mit Andrea Arnolds „Bird“, Steve McQueens „Blitz“, Ridley Scotts „Gladiator II“, Mike Lees „Hart Truths“, Rich Peppiatts „Kneecap“, Ellen Kuras‘ „Die Fotografin“, Rose Glass‘ „Love Lies Bleeding“, „Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln“ von Nick Park und Merlin Crossingham sowie Edward Bergers „Konklave“.
Bergers Bestsellerverfilmung, die 14 Mal auf der Longlist gestanden hatte, ist insgesamt zwölfmal – und damit am häufigsten – für die BAFTA Awards nominiert. In der Kategorie Bester Film zählen neben „Konklave“ Sean Bakers „Anora“, Brady Corbets „Der Brutalist“, James Mangolds „Like A Complete Unknown“ und Jacques Audiards „Emilia Pérez“ zu den Kandidaten. „Emilia Pérez“ sammelte mit elf die zweithöchste Zahl an Nominierungen.
Edward Berger selbst ist für die Regie neben Sean Baker („Anora“), Brady Corbet („Der Brutalist“), Denis Villeneuve („Dune: Part Two“), Jacques Audiard („Emilia Pérez“) und Coralie Forgeat („The Substance“) nominiert.
„Konklave“-Hauptdarsteller Ralph Fiennes konkurriert um den BAFTA-Award mit Adrien Brody („Der Brutalist“), Timothée Chalamet („Like A Complete Unknown“), Colman Domingo („Sing Sing“), Hugh Grant („Heretic“) und Sebastian Stan („The Apprentice – The Donald Trump Story”), „Konklave”-Nebendarstellerin Isabella Rossellini ist neben Selena Gomez („Emilia Pérez“), Ariana Grande („Wicked“), Felicity Jones („Der Brutalist“), Jamie Lee Curtis („The Last Showgirl“) und Zoe Saldana („Emilia Pérez“) nominiert.
Als beste Hauptdarstellerinnen sind Mickey Madison („Anora“), Karla Sofia Gascón („Emilia Pérez“), Marianne Jean-Baptiste („Hard Truths“), Saoirse Ronan („The Outrun“), Demi Moore („The Substance“) und Cynthia Erivo („Wicked“) nominiert.
In der Kategorie Bester Nebendarsteller können sich Kieran Culkin („A Real Pain“), Yura Borisov („Anora“), Clarence Maclin („Sing Sing“), Jeremy Strong („The Apprentice – The Donald Trump Story“), Guy Pearce („Der Brutalist“) und Edward Norton („Like A Complete Unknown“) Hoffnungen machen, mit einem BAFTA Award ausgezeichnet zu werden.
Nach zahlreichen Kritikerpreisen ist Peter Straughan für das Drehbuch zu „Konklave“ jetzt neben James Mangold und Jay Cocks („Like A Complete Unknown“), Jacques Audiard („Emilia Pérez“), RaMell Ross und Joslyn Barnes („Nickel Boys“) sowie Greg Kwedar und Clint Bentley („Sing Sing“) in der Kategorie Bestes adaptiertes Drehbuch für einen BAFTA Award nominiert.
In der Kategorie Bestes Originaldrehbuch gehen Jesse Eisenberg („A Real Pain“), Sean Baker („Anora“), Rich Peppiatt, Naoise Ó Caireallain, Liam Og Ó Hannaidh und JJ Ó Dochartaigh („Kneecap“), Brady Corbet und Mona Fastvold („Der Brutalist“) sowie Coralie Fargeat („The Substance“) ins Rennen.
In der Kategorie Bester internationaler Film kann sich Mohammad Rasoulofs „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ Hoffnungen machen, am 16. Februar ausgezeichnet zu werden. Die deutsche Oscarhoffnung konkurriert mit Payal Kapadias „All We Imagine As Light“, Jacques Audiards „Emilia Pérez“, Walter Salles‘ „I’m Still Here“ und Rich Peppiatts „Kneecap“.
Alle Filmnominierungen für die BAFTA Awards im Überblick