SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Talent LAB schickt erste Projekte in Entwicklung


Die ersten Stoffe des auf Debütprojekte abzielenden neuen, von ÖFI und Filmfonds Wien getragenen Förderprogramms Talent LAB sind in Entwicklung gegangen. Unter den fünf ausgewählten Ideen befinden sich zwei Coming-of-Age-Geschichten.

Bildschirmfoto    um .. e x
Die Truppe der ersten Runde Talent LAB (v.l.): Dominic Spitaler (Producer) und Naima Noelle Schmidt (Buch & Regie, „Pregxit“), Sallar Othman (Buch & Regie „Die Reise“), Cristian Iorga (Konzept & Regie) und Stephan Herzog (Producer, „Die unstolze Nation“), Clara Körberl (Ton), Klara Pollak(Producerin) und Paul Eckhart (Schnitt, „SOLDAT“), Julian Reinisch (Producer, „Die Reise“), Vivian Bausch (Buch & Regie, „SOLDAT“), Anouk Shad (Buch & Produktion, „Río Masacre“) (Credit: Theresa Wey für ÖFI)

Beim Österreichischen Filminstitut gehen die ersten Projekte des neuen, auf Debütfilme abzielenden Förderprogramms Talent LAB in Entwicklung. Die Förderung, die das ÖFI gemeinsam mit dem Filmfonds Wien initiierte, zielt darauf ab, dass Filmschaffende mit Erfahrung schneller ihre ersten Kinofilme realisieren können. Die ersten fünf nun ausgewählten Projekte sind: „Die unstolze Nation“ (Dokumentarfilm), „Pregxit“ (Tragikomödie), „Die Reise“ (Drama), „Rio Masacre“ (Coming-of-Age) und „SOLDAT“ (Coming-of-Age). Die Filmteams der geförderten Stoffe werden nun bis August über ein Programm aus Workshops, Mentorings und professionelle Herstellungseinreichung vorbereitet und von nationalen wie internationalen Expertinnen und Experten beraten. Dabei werden Themen wie Green Filming & Funding einbezogen, das in Kooperation zwischen dem ÖFI Green Filming Department und Evergreen Prisma – Kompetenzzentrum für nachhaltiges Filmschaffen angeboten wird. Die Drehbuchklausur „United Writers Workshop“ wird zusammen mit dem Drehbuchforum Wien abgehalten.