SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Jan Böhmermann schwärmt von Cineville-Kino-Flatrate


Der „ZDF Magazin Royale“-Moderator Jan Böhmermann hat in der aktuellen Ausgabe seines gemeinsam mit Olli Schulz betriebenen Podcasts „Fest & Flauschig“ eine Hymne auf die Kino-Flatrate von Cineville gesungen. Er bezeichnet sich selbst als „stolzes Mitglied“.

Jan Böhmermann
Der „ZDF Magazin Royale“-Moderator Jan Böhmermann (Credit: ZDF/Jens Koch)

Im aktuellen „Fest & Flauschig“-Podcast, der immer noch zu den populärsten Podcasts Deutschlands gehört und seit geraumer Zeit schon nicht mehr exklusiv bei Spotify, sondern überall zu finden ist, hat Jan Böhmermann Werbung für das Cineville-Abo gemacht. Der „ZDF Magazin Royale“-Moderator sang gegenüber seinem Podcast-Kollegen Olli Schulz eine Hymne auf diese Kino-Flatrate.

„Geht ins Kino, Leute! Es gibt eine ganz tolle Idee, wie man ins Kino gehen kann und sich auch selbst dazu bringt, mal rauszugehen“, sagte Böhmermann. „Für das Event Kino muss man sich manchmal dazu zwingen. Ich weiß, es ist bequem, Prime Video und Netflix anzumachen. Aber – seien wir mal ehrlich – es sind verschissene Plattformen, die mit amerikanischer Kohle unsere zarte Filmkultur kaputtmachen.“

Deswegen gebe es ein tolle Alternative. „Cineville.de ist ein Zusammenschluss von ganz vielen tollen kleineren Kinos mit ausgewählten, wohl kuratierten Filmprogrammen. Die haben sich zusammengeschlossen. Man kann Mitglied werden. Das kostet im Jahr 240 Euro. Das klingt erst einmal nach einer Menge. Aber es sind nur 20 Euro im Monat“, erklärte Böhmermann. „Man hat dann aber eine absolute Kino-Flatrate. Man kann mit seiner eigenen Cineville-Karte in Programmkinos gehen. Es gibt eine eigene App, mit der man sich anschauen kann, in welchen Kinos in der Nähe die Cineville-Karte gilt.“

Es seien nicht die großen, sondern die kleinen Kinos beteiligt. Er habe vor, dort zum Beispiel demnächst die oscarnominierten Filme „September 5“ und „Konklave“ auch auf diese Weise zu sehen. „Es sind Filme, die ein bisschen anspruchsvoller sind. Cineville kann man auch toll verschenken. Ich bin schon seit langem stolzes Mitglied. Das ist ein gute Sache. Ich bin sowieso dafür, in den Stadtteilen, in denen es noch kleinere und nicht nur noch große Kinos gibt, ins Kino zu gehen“, sagte Böhmermann.