Mit seinem offiziellen Partner, der Wirtschaftskanzlei Fieldfisher, lädt das Filmfest München am 1. Juli zu einem filmpolitischen Panel ins Amerikahaus, bei dem auch der Leiter des BKM-Referats Filmwirtschaft & Internationale Angelegenheiten, Frank Castenholz, auf dem Podium sitzen wird.

„Towards a Level Playing Field: Can Germany Catch Up in the Global Tax Incentive Race?“ lautet der Titel eines filmpolitischen Panels, das das Filmfest München am 1. Juli ab 15 Uhr zusammen mit seinem offiziellen Partner, der Wirtschatskanzlei Fieldfisher, veranstaltet.
Unter der Moderation von Fieldfisher-Partner Martin Diesbach werden Frank Castenholz (BKM Referatsleiter Filmwirtschaft & Internationale Angelegenheiten), Lisa Giehl (Leonine), Jakob Pochlatko (epo film), Hendrik Schierloh (Studio Babelsberg) und Christian Sommer (MPA Germany) auf dem Podium u.a. über folgende Fragen diskutieren:
• Kommt mit der neuen Bundesregierung die lang erwartete große Förderreform?
• Welche Chancen und Risiken stecken in einem deutschen Tax Incentive Modell? Was lässt sich ggf. aus den jüngsten Entwicklungen in Österreich lernen?
• Wie sehen die notwendigen politischen Weichenstellungen aus, um als Produktionsstandort Deutschland international konkurrenzfähig zu bleiben?
• Welche Auswirkungen könnten aktuelle Entwicklungen und politische Dynamiken in den USA auf die europäische Filmlandschaft haben?
Der Besuch des Panels ist für alle Filmfest-Besucher mit einer Industry- und Film-Student-Industry-Akkreditierung sowie Presseakkreditierten kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.
Nicht-Akkreditierte können sich unter [email protected] für eine kostenlose Teilnahme anmelden.