Dass der Dresdner Kristallpalast nach seiner Schließung nicht lange ohne neuen Betreiber bleiben würde, stand bereits fest – offen war nur, wer das Kino übernimmt. Nun gibt es die Antwort.
Zum Jahresende hatte der Kristallpalast Dresden seine Türen geschlossen und den Spielbetrieb eingestellt. Allerdings nicht dauerhaft. Denn während sich die Familie Riech vom Standort zurückzog, stand bereits am Tag vor Weihnachten fest, dass der Dornröschenschlaf nicht von langer Dauer sein würde. Alle was fehlte, war der Name der neuen Betreibergesellschaft.
Diese wurde nun bekanntgegeben: Es ist die To the Movies GmbH von Günther Mertins und Peter Sundarp, ergo wird das Haus als Cineplex Kristallpalast seine Wiedereröffnung erleben – und das schon in der zweiten Februarhälfte. Damit erhält Dresden (wo Mitte März das Cinemaxx schließt) wieder ein schlagkräftiges Kino-Doppel. Denn auch das nahegelegene Rundkino wird von der Familie Mertins geführt.
„Der Kristallpalast wird zusammen mit dem Rundkino ein ganzheitliches Gesamtkonzept bilden und sich in vielen Bereichen ergänzen. Für die Dresdner bedeutet das eine größere und vielfältigere Filmauswahl sowie eine wirtschaftliche Sicherung und Stärkung beider Standorte“, heißt es in einer Mitteilung. Gleichzeitig solle das Kino auch als Eventlocation für Unternehmen dienen, „die eine außergewöhnliche Atmosphäre im Herzen Dresdens für ihre Veranstaltungen suchen“.
Zum Neustart soll der Betrieb zunächst wie gewohnt weitergeführt werden, im Lauf des Jahres sind dann zahlreiche Umbaumaßnahmen geplant, „um Technik und Ausstattung an die aktuellen Anforderungen und Bedürfnisse der Gäste anzupassen“. Bisherige Mitarbeitende des vormaligen UFA-Palastes würden auf Wunsch übernommen.
Cineplex freue sich, durch den Weiterbetrieb des Kristallpalasts einen wichtigen Beitrag zur Kinolandschaft in Dresden zu leisten – insbesondere nachdem das Cinemaxx am Schillerplatz bis Mitte März seine Türen schließen werde.
Über den genauen Wiedereröffnungstermin werde man zeitnah informieren.