SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Cineamo übernimmt Trailer-App


Zum Jahreswechsel hat das Würzburger Software-Unternehmen die Trailer-App der Trailerdata GmbH übernommen, die zum 31. Dezember 2024 ihre Geschäftstätigkeit offiziell beendet hat.

Cineamo scaled e x
Die drei Cineamo-Gründer Karsten Neubert, Philip Käfer und Stefan Farnschläder (v.l.n.r.) (Credit: Cineamo)

Mit der Übernahme der Trailer-App der Trailerdata GmbH, die zum 31. Dezember 2024 ihren Geschäftsbetrieb offiziell eingestellt hat, erweitert das Würzburger Softwareunternehmen Cineamo nach eigenen Angaben sein Portfolio und stärkt seine Marktposition in der Kinobranche.

Philip Käfer, einer der drei Gründer des Unternehmens und IT-Verantwortlicher, betont: „Durch die Übernahme gewinnt Cineamo nicht nur eine größere Nutzerbasis, sondern sichert sich auch wertvolle Daten und technologische Grundlagen der Trailer-App, um unsere Dienstleistungen weiter auszubauen.”

Kinos und Verleiher könnten durch die zusätzliche Nutzerbasis von einer erweiterten Reichweite und optimierten Möglichkeiten zur Vermarktung ihrer Filme profitieren. Der für Marketing und Filmverleiher verantwortliche Mitbegründer von Cineamo, Stefan Farnschläder“ erklärt: „Die Übernahme der Trailer-App ist ein weiterer Schritt, um Kinos und Verleiher in einer sich wandelnden Branche zu unterstützen und neue Synergien zu schaffen.”

Die gewonnenen Resourcen will Cineamo dazu nutzen, seine Kinoplattform weiterzuentwickeln und die Bedürfnisse der Branche noch besser zu bedienen, wie der für das Tagesgeschäft und die Kinokunden verantwortliche Mitbegründer Kersten Neubert betont: „Unser Ziel bleibt es, Kinos als Erlebnisorte zu stärken und Verleihern eine Plattform zu bieten, die den Filmvertrieb effizienter gestaltet.”

Perspektivisch plant Cineamo nach eigenen Angaben eine mit der Integration der Trailer-App eine strategische Erweiterung des Angebots. So wolle man „zusätzliche Features für Kinos und Verleiher zu entwickeln, die die Sichtbarkeit von Filmen und die Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern verbessern“, wie es in der Unternehmensmitteilung heißt.