Als bundesweit erstes Haus erhält das im Dezember 2024 nach Übernahme und Umbau von Susanne Fläxl und Benjamin Dauhrer innerhalb der Cineplex-Gruppe eröffnete Admiral Boutique Kino in Saal 1 die erst vor Kurzem auch abseits eines Dolby Cinema verfügbar gemachte Premium-Kombination aus Dolby Vision und Dolby Atmos. Der Hersteller selbst spricht von einem „Meilenstein“ für dieses Angebot.
Nürnberg ist ein recht gutes Pflaster, wenn es um Innovationen von Dolby geht: In der Stadt, in der das Unternehmen im vergangenen Jahr (just rund um die CineEurope) sein neues deutsches Hauptquartier eröffnet hatte, war 2012 der erste Dolby-Atmos-Saal der Republik eingeweiht worden. Nun gilt es dort, in einem völlig neu gestalteten und erst Ende 2024 (wieder)eröffneten Haus, eine weitere Dolby-Premiere zu feiern: In dem (schon vor der Übernahme) zur Cineplex-Gruppe gehörenden Admiral Boutique Kino.
Im Frühjahr 2024 hatte Dolby im Vorfeld der CinemaCon bekanntgegeben, dass es für Kinos künftig möglich sein wird, die HDR-Projektionslösung Dolby Vision in Kombination mit dem führenden 3D-Raumklangsystem Dolby Atmos auch außerhalb eines Dolby Cinema zu nutzen. Bis dahin war Dolby Vision diesem Gesamtkonzept vorbehalten gewesen, das u.a. über zusätzliche Designelemente (wie den Eingangsbereich mit LED-Wand) verfügt, dessen technische Meriten nun aber auch in PLF-Sälen ohne „Dolby Cinema“-Label zur Geltung kommen können.
Bundesweit zum ersten Mal wird die Chance nun im von Susanne Fläxl und Benjamin Dauhrer betriebenen Admiral Boutique Kino in der Frankenmetropole ergriffen, wie Dolby anlässlich der CineEurope verkündete. Fläxl und Dauhrer hatten das Admiral im Sommer vergangenen Jahres übernommen und nach aufwändiger Modernisierung, in deren Zuge das Haus völlig neu als Boutique-Kino platziert wurde (SPOT berichtete), Mitte Dezember wiedereröffnet. Schon damals war in sämtlichen fünf Sälen Dolby Atmos installiert worden, der größte Saal 1 (160 Plätze) erhält nun das deutschlandweit außerhalb eines der drei Dolby Cinemas bislang einzigartige Upgrade. Zum Einsatz kommt dabei der neue Dolby-Vision-Projektor von Dolby-Partner Christie. Und strenggenommen ist es mit diesem Setup sogar eine Europapremiere.
Dolby selbst bezeichnet das hiesige Debüt der Lösung als „Meilenstein“ für die Integration seiner Premiumangebote und der flexiblen Möglichkeit, dem Publikum „das volle Dolby-Erlebnis“ zu bieten. Die Integration von Dolby Vision werde das Erlebnis für die Gäste noch weiter verbessern,“ indem es beeindruckende Bilder, immersiven Sound und eine von Admiral Boutique Kino für Immersion und Komfort gestaltete Premium-Umgebung“ vereine.
„Wir sind unglaublich stolz darauf, das erste Kino in Deutschland zu sein, das Dolby Vision+Atmos einführt“, sagt Susanne Fläxl. „Das neue Angebot von Dolby passt perfekt zu unserer eigenen Philosophie. Es ermöglicht uns, unseren Gästen nicht nur eine wirklich einzigartige Atmosphäre in Bezug auf Design und Komfort zu bieten, sondern diese auch mit einem technischen Niveau zu kombinieren, das den höchsten Standards der Welt entspricht.“
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Susanne, Benjamin und ihrem Team, um Dolby Vision+Atmos dem Publikum in Deutschland zugänglich zu machen“, so Michael Archer, Vice President of Worldwide Cinema Sales and Partner Management bei Dolby. „Diese Einführung zeigt, wie Kinobetreiber die Technologien von Dolby nutzen können, um Premium-Erlebnisse zu bieten, die sowohl technisch herausragend als auch einzigartig sind.“
Benjamin Dauhrer zeigt sich besonders erfreut darüber, dass das ursprünglich 1908 eröffnete Haus mit seiner weit über 100jährigen Geschichte technologisch mit an der Spitze der deutschen Kinos stehe. Dank der neuen Vision+Atmos-Lösung, die man gemeinsam mit Dienstleister Vandors umsetzte, könne man ein dem Dolby Cinema vergleichbares Erlebnis bieten, ohne dabei den einzigartigen Boutique-Stil aufgeben zu müssen, der das Haus seit dem grundlegenden Umbau zu einem Premium-Kino mit ganz eigener Atmosphäre mache. So biete Saal1 neben Dolby Visison und Dolby Atmos (mit JBL als Technikpartner) unter anderem auch eine Vollausstattung mit Reclinern und LED-Installationen an den Wänden, die vor Beginn des Hauptfilms für besondere Lichtstimmung sorgen. Wer Blockbuster in der bestmöglichen Qualität sehen wolle, finde mit dem Admiral einen Ort, der dies sicherstelle.
Unterdessen ist der Filmnachschub für das HDR-Format Dolby Vision natürlich gesichert. Auf mehr als 725 beziffert Dolby die Zahl der Filme, die bereits in Dolby Vision und/oder Dolby Atmos veröffentlicht wurden oder für die entsprechende Versionen bereits bestätigt sind. Aktuell sind unter anderem „Mission: Impossible“ und „Drachenzähmen leicht gemacht“ für Vision+Atmos optimiert, zu den demnächst anstehenden Highlights zählt „F1 – The Movie“.