SPOT fragt in der Branche nach und will wissen, wie Ihre kommende Woche filmisch aussieht. Dieses Mal bei Jette Beyer, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der HFF München, wo am 18. Januar ein Tag der offenen Tür stattfindet.
Was steht für Sie in dieser Woche auf dem Programm?
In dieser Woche ist Endspurt hin zum jährlichen Tag der offenen Tür an der HFF München, dessen Organisation meine Kollegin Anja Klinke innehat. Er findet am Samstag, 18. Januar live und digital statt und wir betreuen auch die gesamte begleitende Kommunikation und Multiplikator*innen-Arbeit mit Schulen. Wenn wir in der jährlichen Erstsemesterwoche fragen, welche der neuen Student*innen mal beim Tag der offenen Tür waren, melden sich rund 90 Prozent. Für uns also eine superwichtige Veranstaltung, um die HFF München potenziellen Student*innen zu präsentieren – aber die Türen sind genauso offen für alle, die Lust haben, das Gebäude oder unser eigens für diesen Tag zusammengestelltes Kurzfilmprogramm zu erleben.
Worauf freuen Sie sich am meisten?
Auf den Moment am Tag der offenen Tür, wenn schon vor Einlass Besucher*innen vor der Tür warten… auch, weil wir nicht mit festen Anmeldungen arbeiten und in der Nacht zuvor immer diesen Alptraum haben, dass niemand kommt. Umso schöner dann zu sehen, wie jedes Jahr sehr viele Besucher*innen on- und offline die HFF München entdecken! Es geht auch eine ganz besondere und ansteckende Energie aus von den Menschen, die hier sind, um ihrem Traum ein Stück näher zu kommen und die mit Neugier in eine offene Zukunft blicken. Für einige von ihnen wird es rückblickend so angefangen haben und sie werden in einigen Monaten oder Jahren an der HFF München ihr Studium beginnen.
Welchen Film/Welche Serie haben Sie diese Woche im Fokus?
Seit 10. Januar in der ARD-Mediathek: „A Better Place“, eine Serie von u.a. HFF-Alumna Janine Jackowski (Produktion mit Komplizen Serie), in der es um die Frage geht, ob eine Welt ohne Gefängnisse möglich sein kann. Als Film nenne ich einen, den ich schon im Sommer vorab sehen durfte, aber den seit Kinostart diese Woche unbedingt alle auf ihrer Kino-Liste haben sollten: „September 5“. Übrigens auch von sehr vielen HFF-Alumni*ae & Student*innen: Tim Fehlbaum (Regie, Drehbuch), Moritz Binder (Drehbuch), Markus Förderer (Kamera), Paula Tschira, Nina Moog (beide Camera Operator), Jonas Meyer (Qtake Operator), Philipp Trauer (Produktion mit BerghausWöbke Filmproduktion), Constanze Guttmann (Koproduktion), Daniel Bier (Content Playback Coordinator). Sie alle waren vermutlich mal bei einem Tag der offenen Tür an der HFF München… so hat es dann angefangen.