Tom Quinn, CEO und Gründer des US-Boutique-Verleihs Neon, der ein gutes Händen für die Goldenen-Palmen-Gewinner hat, wird beim 21. Zurich Film Festival mit dem prestigeträchtigen Game Changer Award honoriert.
Das 21. Zurich Film Festival (25.9.-5.10.) steckt in Vorbereitung und heute wurde ein erster Ehrengast verkündet: Der prestigeträchtige Game Changer Award geht diesese Jahr an Tom Quinn, CEO und Gründer des US-Boutique-Verleihs Neon. Mit dem Preis ehrt das Festival unter der künstlerischen Leitung von Christian Jungen, der Vize-Leitung von Reta Guetg und mit Roger Crotti als Präsident herausragende Errungenschaften in der Filmindustrie.
Quinn, der auch schon beim Zurich Summit als Panelgast zugegen war und das Festival gut kennt, sagt zur Auszeichnung: „Zürich als Festival und Summit ist für mich jedes Jahr ein Highlight. Es ist eine seltene Gelegenheit für uns als Branche, zusammenzukommen, unsere Arbeit ernsthaft zu bewerten und Strategien zu entwickeln, wie wir das Kino weiter vorantreiben können. Ich bin dankbar, Teil dieser außergewöhnlichen Gruppe von Cineasten aus aller Welt zu sein, und freue mich darauf, uns bei der diesjährigen Ausgabe wieder zu sehen. Vielen Dank an Christian, Reta und das gesamte Team des Zurich Film Festivals für die langjährige Freundschaft und diese besondere Auszeichnung.“
Quinn hat die Independent Verleih- und Produktionfirma Neon 2017 gegründet und bereits gesamt 39 Oscar-Nominierungen erhalten mit elf Gewinnen, einschließlich zwei für „Bester Film“. Jüngste Titel im Line-up sind u.a. Sean Bakers „Anora“ oder Osgood Perkins‘ „The Monkey“ und „Longlegs“. Letztgenannter war ein veritabler Hit und spielte in den USA als kleiner Indie-Horrorfilm mächtige 75 Mio. Dollar ein. Quinn hat ein extrem gutes Händen für die Goldenen-Palmen-Gewinner, laut Christian Jungen wird er gerne auch „der Palmen-Flüsterer“ genannt. Neon hatte die letzten fünf Palmen-Gewinner im Line-up: „Anora“, „Parasite“, „Triangle of Sadness“, „Anatomie eines Falls“ und „Titane“.