„Wenn das Licht zerbricht“ von Rúnar Rúnarsson hat den Hauptpreis beim Göteborg Film Festival gewonnen. Der Debütpreis ging an die Schweizer Koproduktion „Hanami“ von Denise Fernandes. Und beim Nordic Film Market wurde „Honor of Persia“ von Zar Amir Ebrahimi mit dem Tint Post-Production Award geehrt. Zu den Produzenten zählt Mohammad Farokhmanesh.
Der isländische Filmemacher Rúnar Rúnarsson hat mit „Wenn das Licht zerbricht“ („Ljosbrot“), der 2024 die Reihe Un Certain Regard in Cannes als Weltpremiere eröffnen durfte und am 8. Mai von Neue Visionen ins Kino gebracht wird, den Dragon Award als „Best Nordic Film“ des Göteborg Film Festival gewonnen. Die Entscheidung traf die Wettbewerbsjury um Filmemacherin Athina Rachel Tsangari, Kameramann JP Passi, Filmemacherin Ella Lemhagen, Regisseur Philippe Lesage und actor Frida Gustavsson, die Rúnarsson lobte „für seine meisterhaft abgestimmte Inszenierung, seine Sensibilität und zarte Leichtigkeit, die unerwartet aufmunternde Behandlung von Trauer, die von einem perfekten jungen Ensemble eindringlich dargestellt wird“.
Der beim Göteborg Film Festival genderneutral vergebene Schauspielpreis ging an Andrea Brœin Hovig für ihre Rolle in „Oslo-Stories: Liebe“ von Dag Johan Haugerud.
Den Ingmar Bergman International Debut Award durfte die Schweizer Filmemacherin Denise Fernandes für „Hanami“ entgegennehmen, der 2024 beim Locarno Film Festival uraufgeführt wurde. Die Jury um Dea Kulumbegashvili, Kaltrina Krasniqi, and Silje Riise Næss attestierte: „Nuancenreich und mit Zärtlichkeit fängt dieser Film die Freuden und Sorgen des Alltags ein – beleuchtet durch Darbietungen, die die tiefen, unausgesprochenen Bande zwischen Müttern, Töchtern und den Gemeinschaften, die sie miteinander verweben, zum Vorschein bringen.“
Der Preis für den besten internationalen Film ging an den Stop-Motion-Animationsfilm „Memoir of a Snail“ von Adam Elliot. Clara Vidas „Family“ gewann den Draken Fil Award und „Safe House“ von Eirik Svensson überzeugte das Festivalpublikum und wurde mit dem Audience Dragon Award ausgezeichnet.
Beim zum Festival gehörenden Nordic Film Market werden ebenfalls Preise vergeben. Hier wurde „Honor of Persia“ von Zar Amir Ebrahimi mit dem mit 35.000 Euro dotierten Tint Post-Production Award geehrt. Die Produzenten sind Mohammad Farokhmanesh, Ebrahimi selbst und Jacob Jarek.