SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wachsender Zuschauerzuspruch beim Neiße Filmfestival


Gestern Abend ist das 22. Neiße Filmfestival zu Ende gegangen. Jetzt zogen die Veranstalter eine positive Bilanz.

Ola Staszel Neisse Filmfestival  Foto Amac Garbe e x
Ola Staszel, Ko-Leiterin des Neiße Filmfestival (Credit: Amac Garbe / amacgarbe.de)

Rund 6.500 Besucher konnten in den 19 Kinos und Kulturstätten im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen während des 22. Neiße Filmfestival, das gestern Abend zu Ende gegangen ist, begrüßt werden. Zu sehen gab es in drei Wettbewerben und unterschiedlichen Filmreihen mehr als 100 Filme. Darüber hinaus fanden zahlreiche Filmgespräche, eine Lesung, Konzerte und die Premiere des Open-Air-Kinos im Garten des Festivalzentrums in Großhennersdorf statt.

Einen Tag nach Abschluss des Festivals zog Ola Staszel, die das Neiße Filmfestival zusammen mit Andreas Friedrich leitet, ein positives Fazit: „Intensive Tage liegen hinter uns. Wir freuen uns über den wachsenden Zuspruch des Publikums und die vielen positiven Reaktionen auf Programm und Filmauswahl von unseren Gästen. Die Dreiländerregion wurde wieder zur einer besonderen Kulisse für bewegende Kinomomente, aber vor allem für spannende Gespräche, Meinungsaustausch in einer politisch komplexen Zeit und natürlich auch persönliche Begegnungen, die ein Filmfestival ausmachen. Wir hoffen, dass wir damit ein Zeichen für gesellschaftlichen und kulturellen Dialog setzen konnten. Die Planung und Vorbereitung des 22. Neiße Filmfestivals war durch die unsichere Haushaltslage in Sachsen überschattet. Die diesjährige Festivalausgabe war nur dank einem außergewöhnlichen Schulterschluss der unterstützenden Institutionen möglich. Dafür sind wir besonderes dankbar. Auch, dass immer mehr Helferinnen und Helfer das NFF z.B. bei Shuttle-Fahrten, als Einlasskräfte oder beim Catering an allen Spielstätten unterstützt haben, ist für uns ein Zeichen, wie wichtig wir für viele Menschen in der Region sind.“

Bei der Preisverleihung am vergangenen Samstag wurde Lauro Cress‘ „Ungeduld des Herzens“ mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Neiße-Fisch für den besten Spielfilm, ausgezeichnet.

Im kommenden Jahr findet das Neiße Filmfestival von 26. bis 31. Mai statt.