SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

„The Village Next To Paradise” in internationalen Wettbewerb von Göteborg eingeladen


Mo Harawes von Freibeuter Film produziertes Drama ist einer von 18 Filmen, die im internationalen Wettbewerb des Göteborg Film Festival um den Dragon Award konkurrieren.

Village Next to Paradise x
In den internationalen Wettbewerb des Göteborg Film Festival eingeladen: „The Village Next to Paradise“ (Credit: Doris Erben/Freibeuterfilm)

Das Programm für die 48. Ausgabe des Göteborg Film Festival, das von 24. Januar bis 2. Februar stattfindet, ist komplett.

Wie das Festival heute mitteilt, konkurrieren im internationalen Wettbewerb, dem Hauptwettbewerb, 18 Filme um den mit 50.000 Schwedischen Kronen (rund 4.400 Euro) dotierten Dragon Award, der vom Festivalpublikum vergeben wird.

Einer der Wettbewerbsfilme ist Mo Harawes von der österreichischen Freibeuter Film produziertes Drama „The Village Next To Paradise“ (hier unsere SPOT-Besprechung), das bei der Viennale im Oktober mit dem Wiener Filmpreis sowie im Dezember in Marrakesch mit dem Jurypreis und beim Weltkinofestival Around the World in 14 Films mit dem BASIS BERLIN Postproduction Award ausgezeichnet worden war.  

Ebenfalls in den internationalen Wettbewerb des Göteborg Film Festival eingeladen wurden u.a. die deutschen Koproduktionen „To a Land Unknown“, die im Juli beim Filmfest München den CineCoPro Award gewonnen hatte und beim Red Sea International Film Festival Mitte Dezember zweifach ausgezeichnet wurde, Ariane Labeds „September Says“ und Sandhya Suris Oscareinreichung aus UK, „Santosh“. 

Ebenfalls um den Dragon Award in Göteborg konkurrieren u.a. Adam Elliots „Memoir of a Snail“, Payal Kapadias „All We Imagine As Light“, der schon von zahlreichen US-Kritikervereinigungen zum besten internationalen Film des Jahres gekürt wurde, und Maura Delperos Venedig-Beitrag „Vermiglio“ (hier unsere SPOT-Besprechung).

Das Programm des Göteborg Film Festival im Überblick