Die CineKindl-Reihe des Filmfest München präsentiert ein Filmprogramm für Kinder ab fünf Jahren. Zur Eröffnung am 28. Juni wird neben dem von Münchner Jugendlichen produzierten CineKindl-Festivaltrailer die Deutschlandpremiere von Nina Wels‘ Kinderbuchverfilmung „Tafiti – Ab durch die Wüste“ gezeigt.
Neben dem von Münchner Jugendlichen produzierten CineKindl-Festivaltrailer wird Nina Wels‘ „Tafiti – Ab durch die Wüste“ am 28. Juni zur Eröffnung der Reihe CineKindl auf dem Filmfest München gezeigt; die Kinderbuchverfilmung feiert dort ihre Deutschlandpremiere.
Im Rahmen des von Tobias Krell und Tobias Obermeier kuratierten Filmprogramms für Kinder ab fünf Jahren werden insgesamt acht Lang- und fünf Kurzfilme sowie eine Serie. Dazu zählen Cole Webleys Spielfilmdebüt „Omaha“, das bereits auf dem Sundance Film Festival erfolgreich gelaufen war, David Sukups Stop-Motion-Film „Geschichten aus dem Zaubergarten“, der Animationsfilm „Hola Frida!“ von Karine Vezina und André Kadi, Brian Durnins Drama „Vergossene Milch“, Jing Yis „Die Botaniker“, Mateo Ybarras „Sommercamp“ und Charlie McDowells „Das Sommerbuch“ sowie die zweite Staffel von Marcus H. Rosenmüllers „Neue Geschichten vom Pumuckl“ und das Kurzfilmprogramm „Kurzes für Kleine“.
„Es gibt wohl keinen besseren Ort, in fremde Welten abzutauchen, als das Kino. Unser Programm möchte unterhalten, herausfordern und zum Perspektivwechsel anregen“, sagen Tobias Krell und Tobias Obermeier über das CineKindl-Programm.
Zum Abschluss der Reihe vergibt die CineKindl-Jury den mit 3.000 Euro dotierten CineKindl Award für den besten Langfilm und das Publikum wählt den Gewinner des CineKindl Audience Award.