Die renommierte Schweizer Casterin Corinna Glaus wird im Rahmen der kommenden Solothurner Filmrage mit dem Prix d’honneur ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 23. Januar statt.
Die 60. Solothurner Filmtage (22. bis 29. Januar) zeichnen Casting Director Corinna Glaus für ihren langjährigen Verdienst in der Filmbranche mit ihrem Prix d’honneur aus. In ihrer fast 40 Jahre währenden Karriere hat Glaus mehr als 150 nationale und internationale Kino- und Fernsehproduktionen besetzt und den Karrierestart zahlreicher Schauspielenden maßgeblich mitgeprägt. Neben dem Casting für internationale Produktionen hat sich die geborene Zürcherin laut Festival insbesondere auf die Entdeckung und Förderung junger Schweizer Talente spezialisiert und dabei beispielsweise den Weg von Carol Schuler, Marie Leuenberger, Sarah Spale, Luna Wedler, Ella Rumpf, Dominique Devenport, Carla Juri, Joel Basman, Max Hubacher, Carlos Leal, Nicola Perot und Sven Schelker geebnet. Auch habe sie vielen erfahreneren Darstellenden zu einem neuen beruflichen Erfolg verholfen. So sei zum Beispiel die Karriere von Anna Pieri Zürcher durch ihre Rolle als Tatort-Kommissarin erneut in Schwung gekommen, wie es in der Mitteilung heißt. Niccolò Castelli, künstlerischer Leiter der Solothurner Filmtage, sagt zur Wahl der Preisträgerin: „Die Entdeckung von Schauspielerinnen und Schauspielern in der Schweiz ist eine Kunst, die alles andere als selbstverständlich ist. In einem Land, das von vier Sprachen, zahlreichen Dialekten und unterschiedlichen Kulturen geprägt ist, bedarf es einer außergewöhnlichen Sensibilität, um die passenden Rollen im Film zu besetzen. Corinna Glaus liest Drehbücher mit großer Aufmerksamkeit und bespricht mit dem Regie- und Produktionsteam, welche Emotionen und Botschaften ein Film vermitteln möchte. Einem geschriebenen Charakter Leben einzuhauchen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. In den letzten 30 Jahren hat Corinna Glaus maßgeblich dazu beigetragen, dem Schweizer Kino ein Gesicht zu geben.“
Corinna Glaus wird den Ehrenpreis am 23. Januar entgegennehmen.