SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Schweizer Animationsbranche im Fokus 


Beim Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart (ITFS) und den Animation Production Days (APDs), die am 6. Mai starten, wird ein Schwerpunkt auf die Schweizer Animationsbranche gelegt.

 ebcbb o e x
Die Schweiz ist „Country on Focus“ beim ITFS und den APDs (Credit: Festival)

Beim diesjährigen Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart (ITFS) und den parallel stattfindenden Animation Production Days (APDs) wird ein Schlaglicht auf die Schweizer Animationsfilmbranche geworfen. Eine Masterclass über Puppenanimation und nachhaltige Produktionsansätze hält der Schweizer Filmemacher Claude Barras anhand seines jüngsten Werks „Sauvages“. Als Gast wird außerdem die Schweizer Animationsfilmemacherin Maja Gehrig erwartet, die mit „Average Happiness“ 2020 mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet wurde. Der Blick auf weibliche Animationsfilmschaffende aus dem Nachbarland wird vertieft im kuratierten Programm „Swiss Women In Animation“ (10. Mai, 17:30, Cinema). 

Bei den Animation Productions Days (APDs) sind vier Projekte aus der Schweiz vertreten: Luise Hüsler und Produzentin Frances McStea von Asako Film stellen ihr gemeinsames Anidok-Projekt „Papierschloss“ vor. Clémence Pun (Produzentin von Hélium Films) und Claude Barras präsentieren ihre Kinder-Anidok-Serie „Caca Boudin“ und Produzentin Seraina Gabathuler (Roundabout Film) mit Regisseurin Celina Escher das Projekt „Armada Libertad“. Produzent Nicolas Burlet von Nadasdy Film und Filmemacherin Elodie Dermange sind mit „Corps Acrobates“ dabei.

Für die Promotionsagentur Swiss Films hebt Marcel Müller die Vielfalt und Talente hervor, die das Schweizer Animationsfilmschaffen in Stuttgart präsentieren: „Von Altmeistern bis zur jungen Generation bietet die Schweiz eine breite Palette an Filmen, mit Animationstechniken vom gezeichneten Trickfilm bis zur 2D/3D-Computer Animation, von der Puppenanimation bis zum innovativen Game Design.“

Sein Kollege Sylvain Vaucher ergänzt: „Ein besonderer Schwerpunkt ist mit dem Programm ,Swiss Women in Animation‘ den Schweizer Animatorinnen gewidmet und würdigt den Animationsfilm aus weiblicher Sicht.“ 

Daniel Häne vom Schweizer Generalkonsulat in Stuttgart betonte bei der Bekanntgabe: „Der Länderfokus beim ITFS bietet unserem Land die Möglichkeit, die bereits sehr guten bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz generell und mit Baden-Württemberg im Besonderen auch über das Festival hinaus zu pflegen und zu vertiefen.“

Alles zum Länder-Fokus beim ITFS und den APDs 2025 hier und hier.