Norbert Lechners „Das geheime Stockwerk“ ist beim ältesten Kinderfilmfestival der Welt im tschechischen Zlin mit dem Children’s Main Jury Award ausgezeichnet worden.
Bevor Norbert Lechners „Das geheime Stockwerk“ am 1. Juni das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz in Gera eröffnet hat, hatte der in Niederösterreich, Bad Gastein und Luxemburg entstandene Film auf dem Kinderfilmfestival im tschechischen Zlin seine Weltpremiere gefeiert. Bei der Preisverleihung wurde „Das geheime Stockwerk“ jetzt dort mit dem Children’s Main Jury Award ausgezeichnet.
Zur Begründung sagt die Kinderjury des Festivals, das als das älteste Kinderfilmfestival der Welt gilt: „Das Geheimnis des Grand Hotel Europe war wirklich fantastisch! Uns hat es sehr gefallen, dass die Geschichte sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit spielt – es war super interessant zu sehen, wie alles miteinander verbunden ist.
Die Schauspieler waren so gut, wir haben ihnen alles geglaubt – als ob alles echt wäre. Und das Hotel? Es sah wunderschön und ein bisschen geheimnisvoll aus, mit einer besonderen Atmosphäre, die uns neugierig machte.
Die Musik war fantastisch – sie sorgte für Spannung, Emotionen und hielt uns die ganze Zeit über in Atem. Wir waren von Anfang bis Ende gefesselt und würden auf jeden Fall auch anderen Kindern ‚Das geheime Stockwerk‘ empfehlen!“
In „Das geheime Stockwerk“ zieht der zwölfjährige Karli mit seinen Eltern in die Alpen, wo diese sich den Traum vom eigenen Hotel erfüllen.
Bei seinen Streifzügen durch das ehemalige Grandhotel entdeckt er, dass er in einem alten Lastenaufzug in der Zeit reisen kann – und landet im Jahr 1938! Karli freundet sich dort mit dem jüdischen Gästemädchen Hannah und dem Schuhputzerjungen Georg an. Doch Karli wagt nicht, seinen Freunden zu erzählen, was er über das Jahr 1938 erfährt, und warum es lebenswichtig ist, dass Hannah nicht nach Berlin zurückfährt.
Als Georg zu Unrecht des Diebstahls bezichtigt und gefeuert wird, wollen seine neuen Freunde ihm helfen und den wahren Gauner finden. Dabei entdecken die drei, dass im Hotel seltsame Dinge vor sich gehen. Ist der gutaussehende Pianist Bruno ein Juwelendieb? Und steckt Hannahs Vater mit ihm unter einer Decke?
Die Kinder beschließen, das Rätsel zu knacken und finden heraus, dass sich hinter der Hotelfassade ein riesiges Geheimnis verbirgt!
Der Kinostart in Deutschland, Österreich und Luxemburg ist für Anfang 2026 geplant.