SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Christian Petzolds „Miroirs No. 3“ zur Quinzaine eingeladen


Unter den 18 Titeln, die heute für die Cannes-Nebenreihe Quinzaine des Cinéastes bekannt gegeben wurden, ist auch Christian Petzolds „Miroirs No. 3“. Zudem läuft dort die majoritär österreichische Dokumentarfilmproduktion „Militantropos“ (Mischief Films).

BFFB ChristianPetzold credits SchrammFilm ChristianSchulz e x
Christian Petzolds nächster Film „Miroirs No. 3“ läuft bei der Quinzaine des Cinéastes in Cannes (Credit: Schramm Film/Christian Schulz)

Christian Petzolds „Miroirs No. 3“ ist einer der 18 Titel, die heute für das Programm der Cannes-Nebenreihe Quinzaine des Cinéastes bekannt gegeben wurden. 

Im Mittelpunkt des Dramas, das von Schramm Film Koerner Weber Kaiser in Koproduktion mit ZDF und Arte, unterstützt von FFA, BKM, DFFF und Medienboard Berlin-Brandenburg, produziert wird, steht die von Paula Beer gespielte ambitionierte Pianistin Laura, deren Leben auf den Kopf gestellt wird, als ihr Freund bei einem Autounfall, in den sie verwickelt ist, ums Leben kommt. Laura findet Zuflucht, Trost und Unterstützung bei einer fremden Familie, deren Motive, sich um die junge Frau zu kümmern, nicht so ehrbar sind, wie sie zunächst erscheinen. Schon bald stößt Laura auf dunkle Familiengeheimnisse. 

Ebenfalls in die Nebenreihe eingeladen wurde die majoritär österreichische Produktion „Militantropos“. Der Dokumentarfilm wurde in Österreich (Mischief Films), der Ukraine und Frankreich produziert. Die Produktion wurde vom Österreichischen Filminstitut und vom Filmfonds Wien maßgeblich unterstützt. Der Film eines ukrainischen Regiekollektivs wirft einen außergewöhnlichen Blick auf den Krieg in der Ukraine. Die Dreharbeiten begannen am Tag nach der russischen Invasion.

Eröffnet wird die Quinzaine des Cinéastes von Robin Campillos „Enzo“, den Abschluss der Reihe bildet Eva Victors „Sorry, Baby“.

Die Filme der Quinzaine des Cinéastes im Überblick:

• „Enzo“ (Regie: Robin Campillo)
• „Amour Apocalypse” (Regie: Anne Émond)
• „Brand New Landscape“ (Regie: Yuiga Danzuka)
• „Classe moyenne“ (Regie: Anthony Cordier) 
• „Dangerous Animals“ (Regie: Sean Byrne)
• „The Foxes Round“ (Regie: Valéry Carnoy)
• „The Girl in the Snow“ (Regie: Louise Hémon)
• „Girl on Edge“ (Regie: Jinhao Zhou)
• „The Girls We Want“ (Regie: Princia Car)
• „Indomptables“ (Regie: Thomas Ngijol)
• „Kokuho“ (Regie: Lee Sang-il)
• „Lucky Lu“ (Regie: Lloyd Le Choi)
• „Militantropos” (Regie: Yelizaveta Smith, Alina Gorlova, Simon Mozgovyi)
• „Miroirs No. 3“ (Regie: Christian Petzold)
• „La mort n’existe pas” (Regie: Félix Dufour-Laperrière)
• „The President’s Cake” (Regie: Hasan Hadi)
• „Que ma volonté soit faite” (Regie: Julia Kowalski)
• „Sorry, Baby“ (Regie: Eva Victor)