SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

„Wir brauchen den positiven Blick nach vorne!“


Der Kinokongress in Baden-Baden findet in diesem Jahr nach ausgesprochen herausfordernden Monaten statt, was den dortigen Austausch nur umso wichtiger macht. Natalie Blum zeichnet federführend für die Organisation verantwortlich – und verrät uns, worauf sie sich in diesem Jahr besonders freut.

Natalie Blum rotated e x
Natalie Blum, Geschäftsführerin hdfstudio. (Credit: HDF)

Wie viel Vorbereitung steckt in der KINO 2025?

Natalie Blum: Große Messen und Events sind mir nicht neu – war ich doch jahrelang im Orga-Team der Filmwoche München. Der Filmtheaterkongress ist dahingehend komplexer, da wir Messe, Kongress und Film bedienen. Allein die Organisation von über 75 Messeausstellern und einem Kongressprogramm mit über 20 Panels, Workshops und Vorträgen erfordert einiges an Vorarbeit. Meine Kollegin Sophie Sorber und ich starten im September des Vorjahres mit unseren Vorbereitungen. 

Was sind die wichtigsten Themen in diesem Jahr?

Natalie Blum: Natürlich dürfen Panels wie die FFA-Zahlen zum deutschen Kinomarkt, der ICTA-Zukunftsdialog sowie unser Partnerland-Panel mit Spanien nicht fehlen. Unser wichtigstes Thema liefert aber das Eröffnungspanel: „Dauerkrise als neues Normal? Eine Standortbestimmung der Kinobranche“. Auf Wunsch vieler Mitgliedskinos haben wir 2025 auch das Angebot an Workshops (HDF Campus) abermals ausgebaut – von Nachhaltigkeit über Google bis hin zu New Work ist hier alles dabei.

Und worauf freuen Sie sich selbst ganz besonders?

Natalie Blum: Ich freue mich, dass das Thema „Kino von Morgen“ in Baden-Baden eine so große Rolle spielt. Wir brauchen diesen positiven Blick nach vorne! Ich bin daher sehr gespannt auf den Innovationsworkshop mit KinoConnect, der in einer interaktiven Session mit Branchenexpert:innen den Blick über den Tellerrand wagt. Auch unsere Ausstellervorträge und unsere neuen Quickfire-Sessions (Impulsvorträge) versprechen wegweisende neue Strategien, innovative Lösungen und kreative Ansätze.